Mittwoch, 18. April 2018
AG Religion Südwest startet Zusammenarbeit mit neuer SWR Redaktionsleiterin

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Karlsruhe 2018: Monika Buscher, SWR (Mitte), (v.l.n.r.): Thomas Belke, Erzdiözese Freiburg, Michael Weyand, Bistum Trier, Michael Beisel, Evangelische Landeskirche Baden, Hartmut Göppel. Bistum Mainz, Ekkhard Lagoda, Evangelische Kirche im Rheinland, Irina Kreusch, Bistum Speyer. (Es fehlt auf dem Foto die jüdische Vertreterin, Susanne Benizri)
Religionspädagogische Angebote im multimedialen Schulfernsehen werden vernetzt
Karlsruhe. Die Kirchen im Südwesten arbeiten als bewährte Partner mit dem Bildungsangebot des SWR zusammen. Das früher als Schulfernsehen bekannte Format ist im Internet verfügbar unter www.planet-schule.de. Die Internetseiten sind für viele Lehrerinnen und Lehrer ein beliebter Pool an Wissenssendungen und Dokumentationen.
Für alle Fächer steht hier ein Angebot bereit, auch für den Bereich „Religion“. Die Filme verlangen didaktische Arbeitshilfen und immer wieder auch theologische Hintergrundarbeit. Die AG Religion mit Mitgliedern von Bistümern und Landeskirchen ist hier beratend und unterstützend tätig.
In Karlsruhe am Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Landeskirche Baden fand am 17. April das Jahrestreffen 2018 statt. Erstmalig trafen sich die Religionsvertreter und -vertreterinnen mit der neuen Ansprechpartnerin für den SWR, Monika Buscher aus Baden-Baden. Buscher ist die Redaktionsleiterin Bildung im multimedialen Schulfernsehen. Bereits zum ersten Treffen wurden Angebote vernetzt. Thomas Belke, Leiter der Mediathek der Erzdiözese Freiburg, schaltete parallel zum Treffen die ersten Filme frei, die nun über die kirchliche Plattform www.medienzentralen.de auf www.planet-schule.de verweisen und zum Download bereit stehen.
Mitglieder der AG Religion sind 13 Vertretungen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen (Erz-)Bistümern im Südwesten, seit zwei Jahren gehört auch eine jüdische Vertreterin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden zu dem Kreis dazu. Angefragt ist zudem ein muslimischer Religionspädagoge.
Text/Foto: Schulabteilung Bistum Speyer