Freitag, 04. Oktober 2019

Tagung zur Zukunft der Arbeit

 

Arbeit neu denken – und gerecht gestalten - Angbeot des Heinrich Pesch Hauses vom 25. bis 27. Oktober

Ludwigshafen. Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Die Digitalisierung, aber auch veränderte Anforderungen an Führung und Unternehmenskultur werfen Fragen auf, mit denen sich Wirtschaft und Politik auseinandersetzen müssen. Euphorischen Utopien der schönen neuen Arbeitswelt sind ebenso im Umlauf wie düstere Untergangsszenarien. Viele Führungskräfte suchen nach einer realistischen Einschätzung und nach Orientierung.

Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen will mit der Tagung „Zukunft der Arbeit“ vom 25. bis 27. Oktober 2019 die Entwicklungen nüchtern in den Blick nehmen. Mit Impulsen aus der unternehmerischen Praxis, wissenschaftlichen Analysen und Einschätzungen sowie sozialethische Reflexion sollen praktikable Handlungsansätze für alle erkundet werden, die in Wirtschaft und Unternehmen verantwortlich sind für die Gestaltung von Arbeit, Führung und Personal- und Organisationsentwicklung. Eine nächtliche Führung in der BASF ergänzt das Programm und bietet an einem traditionsreichen Ort der Industriekultur Einblicke in die moderne Arbeitswelt.

Das Programm ist auf der HPH-Homepage unter https://heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/zukunft-der-arbeit/ zu finden. Anmeldungen sind online oder unter Telefon 0621 5999-162 möglich. Die Tagung kostet inklusive Verpflegung und Übernachtung 190 Euro, ermäßigt 120 Euro.

Text/Bild: HPH