Donnerstag, 22. Juni 2017

40-jähriges Priesterjubiläum von Weihbischof Otto Georgens

Weihbischof Otto Georgens 

Gottesdienste am 25. Juni in seinem Heimatort Weisenheim am Berg und am 29. Juni in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer

Speyer/Weisenheim a. B. Weihbischof Otto Georgens begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Priesterjubiläum: Er hat am 26. Juni 1977 im Speyerer Dom die Priesterweihe empfangen. In seinem Heimatort Weisenheim am Berg feiert Weihbischof Georgens aus diesem Anlass am Sonntag, den 25. Juni, um 10 Uhr in der Kirche St. Jakobus einen Dankgottesdienst. Die Predigt hält Weihbischof Georgens, musikalisch wird der Gottesdienst vom Singkreis „Cantate Domino“ der Pfarrei Heilige Theresia vom Kinde Jesu gestaltet. Anschließend laden die Kirchengemeinde und der Gemeindeausschuss zu einem Empfang an der Unterkirche ein. Zu den Gästen zählen unter anderem der Bundestagsabgeordnete Norbert Schindler, der ehemalige Bürgermeister von Weisenheim Georg Blaul sowie die Niederbronner Schwester Eva Maria Schaffner, die ebenfalls aus Weisenheim am Berg stammt und in diesem Jahr ihr 40-jähriges Professjubiläum feiert.

Am Hochfest Peter und Paul am 29. Juni findet um 18.30 Uhr in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer ein Kapitelsamt statt, in dessen Rahmen des Priesterjubiläums von Weihbischof Georgens gedacht wird. Die Predigt hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Dem Gottesdienst geht eine Vesper um 18 Uhr voraus.

Geboren wurde Otto Georgens 1950 in Weisenheim am Berg. Bevor er 1986 als Pfarrer nach Eppenbrunn ging, war er Sekretär der beiden Speyerer Bischöfe Dr. Friedrich Wetter und Dr. Anton Schlembach. 1994 wurde er Dekan des Dekanats Pirmasens.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 1995 zum Weihbischof in Speyer: Am 25. März empfing er die Bischofsweihe. Seitdem bekleidet er zugleich das Amt des Dompropsts. Bis 2009 war er Bischofsvikar für die Caritasarbeit und Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes. Seitdem wirkt er als Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben sowie für die Orden, Säkularinstitute und die Gemeinschaften des Apostolischen Lebens im Bistum Speyer.

Weihbischof Georgens gehört innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz der Liturgiekommission, der Kommission Weltkirche sowie der Unterkommission für Entwicklungsfragen der Deutschen Bischofskonferenz an. Als Delegierter vertritt er die Deutsche Bischofskonferenz bei der Vollversammlung der französischen Bischöfe.

Weitere Informationen zu Weihbischof Otto Georgens:

https://www.bistum-speyer.de/bistum-speyer/leitung/weihbischofbischofsvikar/