Donnerstag, 09. August 2018
A, B, C – katholisch. Mit religiösen Fragen durch das neue Schuljahr
Schulabteilung des Bistums Speyer bietet Pädagogen und Schulen vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie Projekten
Speyer. In blau-weißem Bistumslook und mit über 100 Angeboten, so präsentiert sich der zum neuen Schuljahr herausgegeben Kalender „Schule und Kirche“ der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung im Bistum Speyer. Er wurde an alle Schulen im Bistumsgebiet versandt. Denn auch für das neue Schuljahr bietet die Bischöfliche Schulabteilung Schulen und Pädagogen im Bistumsgebiet einen großen Reigen an Fort- und Weiterbildung sowie Projekten an.
Neu ist ein Angebot der Schulpastoral mit einem weiterführenden Kurs „Krisenseelsorge“ sowie spirituelle Tage für Lehrerinnen und Lehrer. Diese sind möglich durch die erweiterte Kooperation mit dem Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) mit den Jesuiten in Ludwigshafen.
Auch in der Sexualerziehung wurde das Angebot inhaltlich erweitert: Außer kostenfreien Schulstunden und gestaltpädagogischen Work-Shops gibt es nun auch die speziell auf Grundschule ausgerichtete „KörperWunderWerkstatt“.
Den Start aller Veranstaltungen macht die Religionspädagogik: Bei einem großen Tag der Religionslehrer treffen diese am 24. August Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur Frage, was ist „guter Unterricht“. Durch das gesamte Schuljahr stehen theologische und religiöse Themen zur Lehrerfortbildung an: „Bilderbücher zu Fragen des Lebens“, neue Methoden für den kompetenzorientierten Unterricht und entwicklungspsychologisch ausgerichtete Materialien wie „Hoffnungsspuren entdecken“. Für alle Schularten bietet die Schulabteilung Jahrestagungen als Berufsgruppentreffen der katholischen Religionslehrer an.
Eine neue Kooperation ist mit den evangelischen Religionspädagogen im Aufbau zur „GodlyPlay“ Methode. Bereits jetzt ist auch eine Anmeldung zur Religionspädagogischen Woche in Frankreich möglich, in der sich die Teilnehmer intensiv auf die Psalmen einlassen.
Weitere Angebote bestehen in den Bereichen Globales Lernen, wo man zur Fairtrade-Schule werden kann, in der Allgemeinen Pädagogik zur respektvollen Auseinandersetzung mit Schülern und in der Medienethik zum Filmen und digitalen Unterrichten.
Die Schülerprojekte an außerschulischen Lernorten sind bereits Teil des bewährten Programms: Im Saar-Pfalz-Kreis können Schülergruppen das ehemalige Kloster Wörschweiler erleben. An den Schülertagen sind Oberstufenschüler nach Speyer zu einem Tag „Meine Diözese“ eingeladen, für den Januartermin 2019 können Lehrer ihre Gruppen umgehend anmelden.
Alle weiteren Informationen und Anmeldungsformulare finden sich auf der Homepage:
im Kalender „Schule und Kirche“ zum Download (https://www.bistum-speyer.de/fileadmin/user_upload/1-0-0/Hauptabteilung_II/Downloads/Kreusch/2018_02.pdf)
oder zur direkten Online-Info: https://www.bistum-speyer.de/erziehung-schule-bildung/angebote-fuer-schulen/fortbildungen-fuer-schulen/
Der Kalender kann zugesandt werden:
Bischöfliches Ordinariat Speyer
HA II Schulen, Hochschulen und Bildung
Gr. Pfaffengasse 13,67346 Speyer
Tel. 06232-102-121,ru-fortbildung@bistum-speyer.de
Text/Foto: Schulabteilung Bistum Speyer