Montag, 11. November 2019
"Visionen für eine bessere Zukunft"
Der frühere Abt von St. Ottilien Notker Wolf referiert am 23. November in St. Maria Landau
Landau. Der frühere Abt der Erzabtei St. Ottilien, Dr. Notker Wolf, gestaltet auf Einladung des Vereins Silberstreif, der sich für die Bekämpfung von Altersarmut einsetzt, und der Pfarrei Mariä Himmelfahrt am 23. November einen Abend in St. Maria zu dem Thema "Visionen für eine bessere Zukunft". Die Benefiz-Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Dr. Notker Wolf wurde 1940 in Bad Grönenbach geboren. Er trat im Jahr 1961 in die Benediktinernabtei St. Ottilien (Ammersee) ein. Dort erhielt er den Ordensnamen Notker. Er studierte Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften in Rom und München. 1977 wurde er zum Erzabt von St. Ottilien gewählt und im Oktober 2000 zum Abtprimas des Benediktinerordens berufen. Mit diesem Amt, dass er bis 2016 inne hatte, war er Repräsentant von mehr als 800 Klöstern und Abteien auf der ganzen Welt. Dr. Notker Wolf begeistert sich auch für Rockmusik. So trat er mit der Band Deep Purple auf und spielt E-Gitarre und Querflöte.
Der Verein Silberstreif e.V. ermöglicht es armen älteren Menschen durch schnelle und unbürokratische Hilfe, das Leben leichter zu machen. Die Unterstützung soll die Grundsicherung dort ergänzen, wo die Belastung außergewöhnlich wird. Dabei geht es immer um das besondere Einzelschicksal, die Anonymität der unterstützten Menschen bleibt gewahrt.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei - Spenden für den Verein Silberstreif sind erwünscht.
Text/Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt