Montag, 22. November 2021

„Helfen wie St. Martin“

„Helfen wie St. Martin“ – „Kleider teilen“ - unter diesem Motto beeiligten sich 20 Kitas an der Sammelaktion von Kolpingewerk und dem Referat Seelsorge in Kitas. 

20 Kitas beteiligen sich an Sammelaktion des Kolpingwerk Diözesanverbandes Speyer in Kooperation mit dem Referat Seelsorge in Kitas

Kaiserslautern.Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der Mantelteilung? Mit der Aktion „Helfen wie St. Martin“ – „Kleider teilen“ bekommt diese zentrale Szene der Martinsgeschichte ein Gesicht. Das Referat Seelsorge in Kitas des Bistum Speyers hat auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Kolpingwerk Diözesanverband Speyer die Aktion „Kleider teilen“ durchgeführt. Rund um den Martinstag am 11.11. - nach dem Motto „Ein bisschen wie Martin möcht´ ich sein“ – wurden die Kinder der teilnehmenden Kitas motiviert, ein gutes Kleidungsstück zu spenden und somit etwas Gutes zu tun. Dabei werden nicht, wie beim heiligen Martin, der Mantel zerschnitten, sondern gute, gebrauchte Kinderkleidung können "geteilt" und weitergegeben werden, um somit ein wenig die Not in der Welt zu lindern. Bistumsweit nahmen 20 Kitas in kirchlicher Trägerschaft an der Aktion teil.

Der Großteil der gespendeten Kleidungsstücke werden der Kleiderstube „Anziehend“ der Kolpingsfamilie Dahn e.V.  und der KlääderStubb der Kolpingsfamilie Otterbach zur Verfügung gestellt. Dort werden die Kleider gegen eine Spende von 1 Euro an Bedürftige, Geflüchtete oder Menschen mit geringem Einkommen weitergegeben. Die Erlöse daraus werden an soziale Projekte in der Region gespendet.

Die in den Kitas aufgestellten Kleiderboxen und Kleidersäcke werden in den Tagen nach St. Martin von den Betreuern/Paten abgeholt.

Text/Foto: Kolpingwerk

 

Das Kolpingwerk zählt in der Diözese Speyer 5.000 Mitglieder in 48 örtlichen Gemeinschaften, den Kolpingsfamilien. 750 Mitglieder sind unter 30 Jahre alt und gehören der Kolpingjugend an. In Deutschland hat der Verband, der sich auf den Seligen Adolph Kolping und seine Katholischen Gesellenvereine zurückführt, 225.000 Mitglieder in 2.350 Kolpingsfamilien. Weltweit zählt das Kolpingwerk in über 60 Ländern 400.000 Mitglieder in 9.000 Kolpingsfamilien. Sein Wahlspruch lautete: „Verantwortlich leben – Solidarisch handeln.“