Mittwoch, 22. Februar 2023

ausZEIT mit dem Grundkurs Katholische Religion der IGS Ernst Bloch Ludwigshafen

 

Ludwigshafen. „Wir würden mal gerne mit Ihnen ins Kloster gehen“, so lautete der Wunsch meines 13er Grundkurses für Katholische Religion. Und so haben sich am 15. und 16. Februar dreizehn junge Frauen und Männer der IGS Ernst Bloch in Ludwigshafen, auf den Weg nach Frankfurt zur Jesuitenkommunität St.Georgen gemacht. Pater Clemens Blattert SJ, Leiter des Zentrums für Berufungspastoral und Priester des Jesuitenordens begrüßte die Schüler*innen.

Der Wunsch zur Ruhe zu kommen, über die Zukunft nach dem Abitur nachzudenken und Gott zu erleben, war der erklärte Wunsch der Teilnehmenden zu Beginn der zwei Tage. Eine spannende Reise zurück in die Vergangenheit der zurückliegenden Schuljahre auf der IGSLO standen an. Die jungen Menschen haben gesehen, dass gerade die Zeiten der Krise wichtig waren, um sich lebendig zu fühlen und zu wachsen. Sie haben sich Gedanken gemacht über den Begriff „Berufung“ und was sie wirklich glücklich macht in ihrem Leben. Dabei war es wichtig innezuhalten und auf die innere Stimme zu hören. Dazu hat der Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) die Schüler*innen begleitet. Die Jugendlichen wurden eingeführt in die Ignatianische Schriftbetrachtung, die geprägt ist von viel Stille, Körperwahrnehmung und Gebet.

Zum Abschluss der Tage hatten sie die Gelegenheit mit einem jungen Priesteramts Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Johannes Weiler erzählte von seinem Weg, der ihn über einige Umwege in das Priesterseminar und zum Theologiestudium brachte. Natürlich waren dabei auch der Zölibat und das Gehorsamsversprechen interessante Themen, die der Kurs interessiert ins Wort brachte. 

Am Ende der Tage blieb ein Gefühl beschenkt worden zu sein. Beschenkt von Begegnungen untereinander und mit dem, den ich „Gott“ nenne.

Text: Sandra Petrollo-Shahtout