Dienstag, 12. Dezember 2023
Gesundheit in dichten Arbeitsprozessen
Online-Frauensalon im HPH am 15. Januar 2024
Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der nächste findet am Montag, 15. Januar 2024, von 19 bis 20 Uhr statt und hat das Thema „Gesundbleiben in dichten Arbeitsprozessen“.
Die Diplom-Psychologin Astrid Wilhelm spricht über die stetig wachsende Arbeitsverdichtung mit Blick auf den dadurch hervorgerufenen Stress und seine Folgen. Die Arbeitsverdichtung scheint stetig zuzunehmen und die Anpassung und Steuerung von Arbeitsprozessen kann mit der Geschwindigkeit der Entwicklung kaum Schritt halten. Der damit verbundene Stress beeinträchtigt unseren Blick für das Wesentliche, blockiert sinnvolle Lösungen und hat gesundheitliche Folgen. Neben betrieblichen Strategien braucht es individuelle Resilienz-Schlüssel, um die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen.
Der Frauensalon wendet sich Frauen, die am Einstieg in Führung stehen, die gerade aufsteigen und die eine Position in Führungsverantwortung haben. „Frauen in Führung sind vielfältig, und doch stehen die meisten von ihnen vor ähnlichen Herausforderungen. Wir möchten mit unserem Salon-Format einen Beitrag dazu zu leisten, Geschlechtergerechtigkeit im Beruf wie auch im Alltag zu fördern und Führungsetagen in Unternehmen weiblicher zu machen“, erläutert Ulrike Gentner, Direktorin Bildung des HPH.
Die Teilnahme am Online-Frauensalon ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen ist erforderlich. Für das Online-Seminar wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams genutzt. Der Link zum Frauensalon wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.
Text: Dr. Anette Konrad, Bildnachweis: iStock_1205880190
