Donnerstag, 21. Februar 2019
Ein eindrucksvolles Beispiel für Frauensolidarität
KDFB-Diözesanverband Speyer beteiligt sich erneut an der Solibrot-Aktion
Landau. Auch in diesem Jahr unterstützt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Bistum Speyer die Solibrot-Aktion. Sie findet bundesweit in der Fastenzeit vor Ostern statt und steht unter dem Motto „Solibrot schmeckt gut und tut gut“. Die Aktion wird seit 2013 vom KDFB-Bundesverband und dem Katholischen Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR gemeinsam getragen. Der Aktionszeitraum dauert von Aschermittwoch (6. März 2019) bis Karsamstag (20. April 2019). Aus dem Diözesanverband Speyer beteiligen sich fünf KDFB-Zweigvereine und mehrere Bäckereien mit zwölf Verkaufsstellen.
Bei der Aktion erklären sich Bäckereien bereit, während der Fastenzeit ein so genanntes Solibrot zu verkaufen. Dabei handelt es sich entweder um ein Brot nach neuem Rezept oder um ein Brot aus dem üblichen Sortiment, das mit einem Benefizanteil, einer Spende von 50 Cent pro Brot, verkauft wird. Die Kundinnen und Kunden unterstützen durch den Kauf des Brotes ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Der KDFB-Diözesanverband Speyer unterstützt mit seiner Beteiligung das Projekt „Frauen stärken für mehr Entwicklung“ in Timor Leste. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung von Frauen, die der häuslichen Gewalt entflohen sind und nun durch eine qualifizierte Ausbildung den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder eigenständig bestreiten.
In wenigen Tagen startet der Frauenbund am 8. März bundesweit seine neue Kampagne „bewegen!“. Einer der fünf Themenschwerpunkte ist die Frauensolidarität, die die Arbeit des Frauenbundes seit seiner Gründung prägt. „Die Solibrot-Aktion ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Frauensolidarität über alle Grenzen hinweg aussehen und was sie bewegen kann“, erklärt Diözesanvorsitzende Monika Keggenhoff. „Wir stellen uns bewusst an die Seite der Hungernden und Benachteiligten. Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen in der Fastenzeit Solibrote kaufen. Mit dieser Unterstützung wollen wir dazu beitragen, dass sich Lebenssituationen und Zukunftsperspektiven von Frauen und Familien in den Ländern des Südens verbessern.“ Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Schritte tun, können sie die Welt verändern. „Der KDFB Speyer will genau das mit der Beteiligung an der Solibrot-Aktion tun, denn wir reden nicht nur, wir handeln auch“, betont die Diözesanvorsitzende.
Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die jährlich von MISEREOR durchgeführt wird. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Mach was draus: Sei Zukunft!“.
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband. Im Bistum Speyer wurde der Diözesanverband 1907 gegründet. Derzeit engagieren sich rund 1.300 Frauen in 20 Zweigvereinen in der Pfalz und der Saarpfalz für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche.
Weitere Informationen im Internet: www.frauenbund-speyer.de
Text: Frauenbund/Foto: Leo Arnskoetter - pfarrbriefservice.de