Freitag, 04. August 2017
Familien fördern und begleiten
Neue Kurse bei der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus: Angebote zu Erziehungsfragen, Bewegung und Entspannung
Ludwigshafen. Familien wertschätzen und in ihrer Entwicklung fördern und begleiten – dieses Ziel verfolgt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus seit zehn Jahren. Dafür hat sie Veranstaltungsformate entwickelt, die bereits Eltern und ihre neu geborenen Kinder in den Blick nehmen und im Entwicklungsverlauf der Kinder aufeinander aufbauen.
Nach den Sommerferien starten die Angebote neu. Damit Mütter nach der Geburt ihre Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer wieder erhalten und fördern, bietet Nina Gösele ein „Mama und Baby Workout“ an. Teilnehmen können Mütter gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von vier Monaten bis ein Jahr. Start ist am Dienstag, 15.08.2017, neun Mal in der Zeit von 9.30 bis 10.25 Uhr.
In Kooperation mit dem Familienzentrum Kiwi am St. Marienkrankenhaus findet ab Mittwoch, 30.08.2017, „Babyzeit gemeinsam erleben“ statt. Die zwölf Termine mit Tanzpädagogin Sabrina Wurtz sind von 9 bis 9.50 Uhr. Gefördert werden Entwicklungsgrundsteine wie gemeinsames Singen und Spielen, es gibt Ernährungs- und Gesundheitstipps. Zudem bietet der Kurs einen Einstieg in die Musikalität und Mobilität der Kinder und fördert den Austausch mit anderen Eltern.
Ebenfalls am 30. August startet in gleicher Kooperation „Musik in die Wiege gelegt“, jeweils von 10 bis 10.50 Uhr. Er ist konzipiert für Säuglinge ab vier Monate bis zu einem Jahr. Die Veranstaltungsreihe vermittelt Eltern, wie sie die Klänge und Bewegungen zu Hause weiterleben können, die dem Kind bereits im Mutterleib Halt, Routine und Wohlbefinden gegeben haben.
Tanz und Bewegung für Kleinkinder bietet ebenfalls Sabrina Wurtz an: „Schwungvolle Minis“ heißt es ab Mittwoch, 30.08.2017, in der Zeit von 15 bis 15.50 Uhr. Kinder ab einem Jahr bis 18 Monate werden spielerisch in der Entwicklung ihrer Grob- und Feinmotorik unterstützt. Eine große Rolle spielt dabei die Musik: Es wird gesungen, getanzt und musiziert, und es gibt viel Raum für den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder.
Für ältere Kinder von 18 Monaten bis drei Jahre startet eine Tanzgruppe ebenfalls am Mittwoch, 30.08.2017. Zwischen 16 und 16.50 Uhr werden die Kinder spielerisch an die Welt des Tanzes und der Musik herangeführt, so dass sie unter anderem lernen, wie und was man alles mit dem Körper anfangen kann.
Weil der Alltag mit Kindern auch herausfordernd sein kann, bietet die Familienbildung am Dienstag, 29.08.2017, um 19.30 Uhr den Vortragsabend mit Austausch zum Thema „Kess-erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ mit Erzieherin und Kess-Trainerin Ulrike Strubel an.
„Was Kinder von 1 bis 6 wirklich von ihren Eltern wollen“, auch darüber informiert Ulrike Strubel am Mittwoch, 23.08.2017, um 19.30 Uhr. Grundlage dieser Veranstaltung ist eine Gedenkschrift, in der Kinder 27 ihre Bitten an Erziehende formuliert haben, und die wertvolle Einsichten in kindliche Bedürfnisse gibt.
Aus organisatorischen Gründen wird für alle Veranstaltungen um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen unter Tel. 0621-5999-360 oder info@familienbildung-ludwigshafen.de
Alle Termine auch auf der Homepage www.familienbildung-ludwigshafen.de
Text: HPH/Foto: pixabay
