Montag, 18. November 2019
„Der Urknall und die Gottesfrage“
Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums
Landau. Im Rahmen der Reihe „Ökumenische Impulse“ lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zu einem Vortag „Der Urknall und die Gottesfrage“ ein. Referent ist Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schimmel, Physiker von der Universität Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ein. Er ist Initiator und Sprecher des Forschungsnetzwerks „Funktionelle Nanostrukturen“ und Mitbegründer des Instituts für Nanotechnologie sowie Herausgeber des internationalen Fach-Journals „Beilstein Journal of Nanotechnology“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. November, im Festsaal der Universität Landau (Bürgerstr. 23) statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Der allgemein verständliche Vortrag gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Natur – von kleinsten Strukturen im Inneren der Atome bis hin zu den Weiten des Universums und der Frage nach der so genannten „Dunklen Materie“. Beeindruckende Bilder und faszinierende Zahlen lassen uns staunen, und es stellt sich die Frage nach dem „Woher“. Die Ordnung in der Schöpfung lässt das Wirken eines Schöpfers erahnen. Ein bekanntes Zitat formuliert es so: „Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott“.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Text: Pfarrei Mariä Himmelfahrt/ Foto: pixabay