Freitag, 07. Januar 2022

Meisterkurs “Barockliteratur für Viola” im Kloster Huysburg

 

Huy-Dingelstedt. Zu einem Meisterkurs “Barockliteratur für Viola” mit Professorin Julia Brembeck-Adler (Universität der Künste Berlin) lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz vom 07. bis 11. März ins Kloster Huysburg ein. Der Kurs richtet sich an aktive Instrumentalisten und Instrumentalistinnen; ebenso willkommen sind Interessierte als passiv Teilnehmende.

Julia Brembeck-Adler studierte Viola bei Kim Kashkashian, Johannes Lüthy, Wolfram Christ, Hartmut Rohde und Juri Baschmet. 2007 legte sie ihr Konzertexamen an der Universität der Künste Berlin (UdK) mit höchster Auszeichung ab. Zu ihren zahlreichen nationalen und internationalen Preisen zählt der Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb. Seit 2016 hat sie eine Professur an der UdK inne. Ihre Liebe zur Barockmusik führte sie zur Viola d’amore und zur Zusammenarbeit mit Reinhard Goebel.

Ihr Ehemann Christian Brembeck, der im Kurs die Cembalo-Korrepetition innehat, ist ein international renommierter Cembalist und Organist.

In dem Meisterkurs werden Originalliteratur für Viola sowie zahlreiche Adaptionen anderer Instrumentalliteratur der barocken Epoche im Hinblick auf Stilistik und Spieltechnik erarbeitet. Die beiden Dozenten sind mit den Techniken der Historischen Auffüh-rungspraxis sowie der heute allgemein üblichen Spielpraxis besonders vertraut; den Kursteilnehmenden werden sowohl neue Aspekte für ihre Arbeit mit der Solo- und Kammermusikliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts vermittelt als auch interessante Repertoireerweiterungen zugänglich gemacht. Die Teilnehmenden bereiten selbst gewählte Literatur zum Kurs vor; bei Bedarf wird vorab eine Repertoireliste zugeschickt.

Im Lauf des Kurses finden im prachtvollen Kaisersaal des Klosters ein Dozentenkonzert sowie mehrere abendliche Teilnehmerkonzerte statt.

Für Interessierte ist die passive Teilnahme sowohl beim Unterricht als auch bei den Konzerten möglich - in der wunderbaren Atmosphäre der Huysburg (38838 Huy-Dingelstedt in der Nähe von Halberstadt) ein besonderes Erlebnis, bei dem auch Zeit bleibt für individuelle Ausflüge in die nähere Umgebung.

Die Kosten betragen 550,- Euro für die aktive Teilnahme und 420,- Euro für die passive Teilnahme. Jeweils darin enthalten sind die Kursgebühr bzw. die Konzerte, außerdem vier Übernachtungen im Gästehaus des Klosters (Einzelzimmer mit Naßzelle, Föhn und kostenlosem W-Lan; Doppelzimmer bitte erfragen) sowie die Vollpension. Die Anreise erfolgt individuell, eine Abholung am Bahnhof Halberstadt ist möglich. Der Meisterkurs findet unter Beachtung der jeweils geltenden Corona-Regeln statt.

Weitere Infos und Anmeldung bei der KEB Saarpfalz, Tel.: 06894 / 9630516, E-Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de

Anmeldeschluß ist der 20. Januar 2022.