Mittwoch, 04. September 2019
Musikalisch-literarische Soirée in St. Ingbert
Abend zur Autobiografie von Johann Christian Mannlich
St. Ingbert. Unter dem Titel: „Ich werde niemals vergessen, Sie zärtlich zu lieben“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) am Mittwoch, den 11. September um 19.00 Uhr zu einer musikalisch-literarischen Soirée in den Konferenzraum der KEB, (Karl-August-Woll-Str. 33) nach St. Ingbert ein.
Was verbindet Paris mit Kirkel und Neuhäusel? Blieskastel! Johann Christian Mannlich hat neben seiner alten Heimat Zweibrücken und Homburg hier ein neues Zuhause bekommen, sogar eine eigene Wohnung im Schloss. Die Erinnerungen Mannlichs zeichnen den Lebensweg des Malers, Theatermanns, Kunsterziehers, erfolgreichen Schriftstellers und Architekten des Schlosses Karlsberg nach.
Der literarische Teil des Abends basiert auf Mannlichs Autobiografie, „Rokoko und Revolution“. Die musikalischen Beiträge sind u.a. dem Musikbuch der Zweibrücker Herzöge „Choix de musique“ entnommen, ergänzt mit Liedern von Haydn, Mozart und einer Rarität, der Ariette „Einem Bach, der fließt“, aus Glucks Singspiel „Die Pilgrime auf Mecca“. Referenten sind Dr. Franz und Karin Biet (Gesang – historische Aufnahmen von der CD).
Text/Foto: KEB Saarpfalz