Montag, 10. Mai 2021
Pfarrei Göllheim: Ganz neu im Internet am Start

Haben gemeinsam die neue Homepage mit Informationen und Bildern befüllt, von links: Silke Schindler, Sebastian Osterroth, Petra Ochßner, Hans Neurohr, Pfarrer Erhard Elsner, Pfarrer Josef Oskar Metzinger, Regina Dittrich, Silvia Boos sowie Ansgar Mayer
Erstmals gemeinsamer Internetauftritt für alle Gemeinden
Göllheim. Seit 2016 gehören 17 Orte im Donnersbergkreis zur katholischen Pfarrei Heiliger Philipp von Zell mit Sitz in Göllheim. Die damals neu gegründete Pfarrei hat nun erstmals einen gemeinsamen Internetauftritt für alle Gemeinden. Zu finden sind sie unter www.pfarrei-goellheim.de.
Zusammen mit einem achtköpfigen Internetteam aus den Gemeinden, verschiedenen Kirchengremien, Gruppen und aus der Kolpingsfamilie Zell hat Pfarrer Josef Oskar Metzinger die neue Homepage innerhalb weniger Wochen aus dem Boden gestampft. Wichtig war dem 54-jährigen Pfarrer dabei auch das Signal: „Wir warten nicht in den Startlöchern, bis das mit Corona soweit ist, sondern wir machen jetzt was.“ Bei null mussten die Engagierten nicht anfangen, denn seitens des Bistums Speyer und des Speyerer Peregrinus-Verlages gibt es eine Art Baukastensystem, auf das die Göllheimer zurückgreifen konnten. „Wir hätten uns selbst eine Homepage zurechtstricken können, aber so ging es schneller und auch besser“, findet der Pfarrer. Jetzt gehört seine Pfarrei der großen „Webfamilie Bistum Speyer“ an, wie weitere Pfarreien in der Pfalz (und im Saarpfalzkreis).
Familienmitglieder in unmittelbarer Nachbarschaft Göllheims sind zum Beispiel die Pfarreien Kirchheimbolanden, Winnweiler und Feilbingert. Die Vorteile des Systems liegen im Wiedererkennungswert und in der Austauschbarkeit von Inhalten. Die Pfarreinachrichten werden zum Beispiel auf einer Übersichtsseite der katholischen Kirchenzeitung „ausgespielt“ (www.pilger-speyer.de), so dass sich die Fülle des Pfälzer Kirchen-Lebens im Überblick abbildet.
Kirchliches Leben ist auch ein Stichwort für Pfarrer Metzinger. „Wir wollen, was es bei uns gibt, was an Leben in unseren Orten ist. Zum Beispiel mit Bildern von der traditionsreichen Philipps-Wallfahrt in Zell.“ Froh ist der katholische Pfarrer auch über ein Grußwort seines protestantischen Kollegen für die Pfarrei-Seite. „Das ist ein toller Beleg für eine gute Ökumene.“
Um zu zeigen, in welchem Umfeld sich die kirchlichen Gemeinden und Vereine bewegen, werden in absehbarer Zeit auch die Dörfer der Pfarrei kurz vorgestellt, weil sie „die Heimat der Menschen“ darstellen. „Auch digital erreichbar zu sein, ist für uns als Flächenpfarrei sehr wichtig.“ Kommunikation und Information seien heute bedeutsame Handlungsfelder der Kirche und ihrer Seelsorge. Mit dem Aufbau der neuen Homepage lasse sich das gut bewerkstelligen. Neben Gottesdienst-Terminen werden Veranstaltungen beworben oder aktuelle Nachrichten mitgeteilt. Neubürger in den Orten der Pfarrei werden vorab mit einem Schreiben im Internet willkommen geheißen. Jeden Monat werden die Neubürger, die in den vergangenen vier Wochen zugezogen sind, jedoch persönlich von der Pfarrei besucht und willkommen geheißen.
Die Pfarrei habe auch Auftritte in sozialen Netzwerken, wie etwa Facebook und Instagram, dies hauptsächlich, um jüngere Leute anzusprechen. „Die neue Internetseite ist aber für uns ein Schwerpunkt.“ Metzinger rechnet vor, dass seine Pfarrei je nach Betrachtung zu den größeren oder kleineren im Bistum Speyer gehört: In 17 Dörfern gibt es 10 katholische Kirchen und ein Bethaus, mehr als die meisten anderen Pfälzer Pfarreien vorwiesen. Von der Zahl der katholischen Christen, rund 2500 sind es, ist es aber eine kleine Pfarrei.
Dass es mit der Einrichtung und dem Befüllen der neuen Homepage so schnell voranging, verdankt Josef Oskar Metzinger nach eigener Aussage „der super Zusammenarbeit mit den Gremien“. Dies motiviere sehr, am Ergebnis weiterzubauen. Um die aktuelle Pflege der Seiten werden sich neben Pfarrer Metzinger und Kooperator Erhard Elsner vor allem die beiden Pfarrsekretärinnen Regina Dittrich und Silvia Boos und auch weiterhin die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Redaktionsteams kümmern.
Text: hm/der pilger/ Foto: Pfarrei Göllheim.