Montag, 02. Oktober 2023

Mit allen Sinnen wahrnehmen

 

SINN-BOX zum Einsatz in Senioren- und Hospizarbeit

Speyer. Anstöße zum Be-greifen bietet die SINN-BOX, die von einer Arbeitsgruppe des Bundesforums für Seniorenarbeit konzipiert wurde und von mehreren Bistümern zum Einsatz in der Seniorenseelsorge empfohlen wird.

Die SINN-BOX ermöglicht durch die verschiedenen Gegenstände mit allen Sinnen auf Sinnsuche mit älteren und hochbetagten Menschen zu gehen. Alle Sinne werden angesprochen. Die Gegenstände sind deutungsoffen und können wahrgenommen werden durch Sehen – Berühren – Riechen – Fühlen. Die Box regt dazu an, über verschiedene Lebensthemen in Kommunikation zu kommen und zusammen Verschiedenes auszuprobieren.

Die SINN-BOX ist gedacht für freiwillig und beruflich Engagierte, die alte, kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause oder in Einrichtungen der Altenhilfe oder im Krankenhaus besuchen. Außerdem kann die SINN-BOX von Alltagsbegleiter:innen und Seelsorger:innen sowie für alle, die hochaltrige Menschen begleiten, verwendet werden. Zudem kann sie im Kontext der Hospizarbeit ein wertvolles Hilfsmittel sein. Sie kann im religiösen, aber auch im säkularen Kontext verwendet werden.

In der 2. Auflage gibt es nun eine SINN-Box jetzt ohne Box. Die Aufkleber für die Box und ein ausführliches Begleitheft mit Anregungen zum Gespräch, Texten, Gebeten, Methoden und Ideen zum Einsatz der SINN-Box sind zu einem Preis von 4,50 € zzgl. Porto bei der Seniorenseelsorge des Bistums erhältlich.

Bestellungen unter der Telefonnummer 06232/102-316 oder per E-Mail an senioren@bistum-speyer.de

Digitale Workshops zur SINN-BOX

Zum Einsatz der SINN-BOX werden außerdem am Dienstag, 27. Februar 2024, 14.30 Uhr und am Montag, 4. März 2024, 18 Uhr Workshops angeboten.  

Anmeldung zu den Workshops bei:
Bistum Limburg, Referat 3./4. Lebensalter
Tel. 06431/ 295-380
E-Mail: lebensalter@bistumlimburg.de

Flyer zu dem Angebot

Foto: Adobe Stock