Freitag, 20. Dezember 2024
Neue Mitglieder für die Unabhängige Aufarbeitungskommission

Die Mitglieder der Unabhängigen Aufarbeitungskommission im Bistum Speyer (v.l.n.r.): Heinrich Jöckel, Bernhard Arnold, Wolfgang Becker, Gerburg Zech, Bernd Held, Ute Eichenlaub, Wolfgang Schwarz © Bistum Speyer
Dr. med. Gerburg Zech, Heinrich Jöckel und Bernhard Arnold nehmen die Arbeit auf
Speyer. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission (UAK) im Bistum Speyer ist wieder vollständig: Dr. med. Gerburg Zech, Heinrich Jöckel und Bernhard Arnold unterstützen die Kommission bei der Untersuchung sexuellen Missbrauchs. Wolfgang Becker, langjähriges Mitglied der UAK im Bistum Speyer, begrüßte die neuen Mitglieder und fügte hinzu: „Ich bin sehr froh, dass die längere personelle Vakanz endlich ein Ende hat und die Kommission jetzt ihre Arbeit mit kompletter Besetzung weiterführen kann“.
Der Ludwigshafener Heinrich Jöckel arbeitete nach seinem Studium der Rechtswissenschaften bei der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, zuletzt als Abteilungsleiter und Justitiar. Seit Oktober 2023 ist Jöckel im Ruhestand. Außerdem war er 30 Jahre lang Mitglied des Stadtrates Ludwigshafen, 16 Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jöckel ist bereits seit seiner Jugend ehrenamtlich in der katholischen Kirche aktiv, war bis vor zwei Jahren Mitglied des Diözesansteuerrates und ist derzeit noch Mitglied der Aufsichtsgremien der Caritas Speyer.
Die aus Neustadt an der Weinstraße stammende Dr. med. Gerburg Zech arbeitete als Ärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie unter anderem in der Neurologischen Klinik Ludwigshafen sowie als niedergelassene Ärztin in der eigenen Praxis. Zusätzlich war sie als Gutachterin, in der Behandlung von Patienten mit geistiger Behinderung sowie in verschiedenen Gremien und Vereinen tätig. Seit Sommer dieses Jahres ist sie in Rente. Privat engagiert sich Zech in der Erwachsenenbildung.
Bernhard Arnold absolvierte neben seinem Studium zum Diplomverwaltungswirt (FH) an der Ruhr-Universität in Bochum ein Masterstudium zum Kriminologen und Polizeiwissenschaftler. Er kommt aus Linden und arbeitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2021 als Kriminalbeamter beim Polizeipräsidium Westpfalz. Dort leitete er unter anderem die Präventionsabteilung. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war die Aufklärung sexualisierter Gewalt im Sport und die Verhinderung solcher Übergriffe, dies in enger Zusammenarbeit mit dem Sportbund-Pfalz, dem Pfälzischen Handballbund und dem Südwestdeutschen Fußballverband.
Die Unabhängige Aufarbeitungskommission im Bistum Speyer wurde 2021 zur Untersuchung des sexuellen Missbrauchs gegründet. Sie ist zuständig für die quantitative Erhebung des sexuellen Missbrauchs in der Diözese, die Untersuchung des administrativen Umgangs mit Täterinnen, Tätern und Betroffenen sowie die Identifikation von Strukturen, die sexuellen Missbrauch ermöglicht, erleichtert oder dessen Aufdeckung erschwert haben. Zudem hat die UAK das Forschungsprojekt „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums (ab 1946)“ initiiert, das an der Universität Mannheim unter der Leitung von Prof. Dr. Sylvia Schraut durchgeführt wird.