Donnerstag, 06. Oktober 2022

„Nicht nur auf das Wie kommt es an, sondern auch auf das Warum“

Die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Vorgesetzten. 

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Speyer. Zur jährlichen Dankfeier des Bischöflichen Ordinariats hatten Generalvikar Markus Magin und Ordinariatsdirektorin Christine Lambrich eingeladen. Zahlreiche verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariats, der Maria-Ward-Schule, Landau, und des St. Franziskus-Gymnasiums, Kaiserslautern, waren dieser Einladung zusammen mit Angehörigen und Vorgesetzten gefolgt. Unter den Gästen der Feier im Bischöflichen Priesterseminar in Speyer waren auf 25 oder 40 Dienstjahre zurückblickende Jubilarinnen und Jubilare und viele, die sich in diesem Jahr in den Ruhestand verabschieden.

In der Seminarkirche feierten sie zunächst einen Dankgottesdienst, der vom Chor Kanaan aus Ludwigshafen mit seinem Leiter, Dekanatskantor Georg Treuheit, musikalisch gestaltet wurde.

„Nicht nur auf das Wie kommt es an, sondern auch auf das Warum.“ Diesen Gedanken führte Generalvikar Magin in seiner Predigt aus. Mit einem Glas Honig in der Hand beschrieb er Erntedank als den Wechsel der Perspektive vom „Wie“ zum „Warum“. Menschen genüge es nicht, nur zu wissen, wie etwas funktioniere, sie stellten sich die Frage, warum es überhaupt da sei. Dies führe zum Staunen über Gottes großartige Schöpfung und ebenso zum Staunen über das eigene Leben. Wie der „Hase laufe“, sei den alten „Häsinnen und Hasen“ klar. Warum sie so lange durchgehalten hätten, erschließe sich ihnen nur, indem sie Gottes Beistand in diesen Zeiten erkennen könnten. „Warum konnten Sie Ihre Begabungen, Ihre Charismen so lange in Ihren Dienst für Menschen einbringen? Weil es einen Schöpfergott gibt, der Ihnen all diese Fähigkeiten geschenkt hat“, so Magin. Mit Blick auf die Versammelten schloss der Generalvikar: „Danken wir gemeinsam Gott, dem Schöpfer, der Sie uns geschenkt hat! Und ich danke Ihnen für das, was Sie durch Ihren Einsatz ermöglicht haben.“ Gemeinsam mit ihm sprach Ordinariatsdirektorin Lambrich den Anwesenden Gottes Segen zu.

Als Leiterin der Hauptabteilung III Personal, die die Veranstaltung organisatorisch verantwortete, stellte Lambrich im Speisesaal des Seminars beim anschließenden festlichen Abendessen, das das Team des Priesterseminars zubereitet hatte, alle Anwesenden einzeln vor. „Vielen Dank für diesen wunderschönen Abend; ich habe mich sehr wertgeschätzt gefühlt“, verabschiedete sich ein Teilnehmer am Ende.

Text: Matthias Zech/Foto: Patrick Stöbener