Freitag, 28. August 2020

Feier der Ehejubiläen – Coronabedingt vorerst verschoben

 

Neuer Termin am 24. April 2021

Speyer. Eigentlich sollten an diesem Wochenende hunderte Ehepaare ihre Jubiläen im Dom zu Speyer feiern. Aufgrund der momentanen Situation wurde der Termin in das nächsten Jahr, auf den 24. April 2021, verschoben. Bei der Feier der Ehejubiläen wird der (langjährige) Eheweg der Paare gesegnet. Gewürdigt wird damit die Treue, das „Zueinander stehen“ der Eheleute in allen Lebenssituationen. Seit 2008 lädt das Bistum zur Feier der Ehejubiläen Eheleute ein, seit 2017 sogar an zwei Terminen aufgrund der hohen Resonanz. Aus vielen Gesprächen ist bekannt, dass die Jubilare voller Vorfreude auf diese Feier sind. Es ist ein herausragendes Ereignis im Jahr, schön, einmalig, Kraft gebend, positiv und begeisternd.


Warum kommen die Eheleute? Zum einen die Dankbarkeit. Es ist ein großes Anliegen nach vielen gemeinsamen Jahren Dank zu sagen für das Vergangene, aber auch Ja für das Kommende, das sich manchmal auch schwer ankündigt, sich einander neu zu versprechen, und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg zu erbitten.


Zum zweiten ist da ein hoher Stellenwert des Segens. Alle, die dies wollen, erhalten einen persönlichen Einzelsegen im Anschluss an den Festgottesdienst. Eheleute haben ein Erfahrungswissen, dass das gemeinsame Leben gesegnet war und ist, oft bei viel Mühe im Zusammenleben wissen sie um ein unverdientes Geschenk, denn nicht alles im Leben ist beeinflussbar.


Warum bietet das Bistum dies an? Die Bedeutung von Ehe heute kann nicht groß genug gezeigt werden - in unserer Zeit wird weniger geheiratet und es gibt hohe Scheidungszahlen. Dieser Festtag ist ein Zeichen der Wertschätzung. Die Eheleute geben ein öffentliches Zeugnis für die Ehe und Familie ab, die die Grundlage für die Kirche und die Gesellschaft ist, ein wichtiges Zeugnis für die Gesellschaft. Wir wissen um die Zerbrechlichkeit von Partnerschaften und Ehen heute. Die Eheleute spüren, dass sie Kraft und Ermutigung brauchen, um den Lebensweg zu gehen - es ist wie eine Entdeckungsreise ins Unbekannte. Die Freude des Tages ist dabei Stärkung. Sie erzählen sich und anderen, was sie miteinander erlebt haben, wie sie sich gegenseitig stärken und das ist sehr viel. So gehen sie mit Schwung und Segen gestärkt weiter.


Oft werden die Jubilare nach ihrem „Erfolgsrezept“ für die vielen Ehejahre gefragt. Sie zeigen beispielhaft wie Paare, die religiös leben über ein Kräftereservoir verfügen, um die Herausforderungen in Partnerschaft, Ehe, Familie, Beruf und Gesellschaft zu bestehen. Zum Gelingen braucht es ein gut gefülltes Depot mit guten emotionalen Erfahrungen, eine kräftige Portion Gottvertrauen und eine zukunftsorientierte Lebensführung.
Für alle Interessierten an den Zahlen für 2020. Angemeldet waren 207  Ehepaare mit Goldener Hochzeit – 50 Jahre , 26 mit 55 Jahren, das ist Platinhochzeit, 114 Ehepaare mit 60 Jahren, Diamantene Hochzeit, 11 mit 65 Jahren, das ist Eiserne Hochzeit und ein Paar mit Gnadenhochzeit – 70 Jahren.

Text/Grafik: Rita Höfer