Montag, 15. September 2025
Modellschule für Partizipation und Demokratie

Bildungsminister Sven Teuber (zweiter von rechts) überreichte den Schülersprecherinnen, Lena Schimpf und Lena Trauth, und den begleitenden Lehrkräften, Christoph Hinterholz und Helen Troßbach die Auszeichnung „Modellschule für Partizipation und Demokratie“. © Maria Ward Schule
Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
Ingelheim/Landau. Im Rahmen des 20. Demokratietages in Ingelheim überreichte der rheinlandpfälzische Bildungsminister Herr Teuber den Schülersprecherinnen, Lena Schimpf und Lena Trauth, und den begleitenden Lehrkräften, Christoph Hinterholz und Helen Troßbach, die Auszeichnung „Modellschule für Partizipation und Demokratie“.
Nachdem sich ein Teil des Kollegiums am Studientag 2025 mit dem Thema Demokratiebildung befasste, wurde schnell deutlich, wie viel Partizipation und Demokratie bereits an der Maria-Ward-Schule gelebt wird (Demokratietage, Planspiele, „Schule mit Courage“, und vieles mehr). Gerade deshalb und weil es angesichts aktueller Entwicklungen in unserer Welt neue Dringlichkeit hat, wurde im Rahmen einer Gesamtkonferenz beschlossen, sich als Modellschule beim Pädagogischen Landesinstitut zu bewerben. Zum Ende des Schuljahres kam dann die freudige Nachricht: Die Maria-Ward-Schule Landau erfüllt alle nötigen Voraussetzungen und wird zum Schuljahr 2025/26 in den Kreis der Modellschulen aufgenommen.
Nun freuen wir uns, im Oktober mit einer Auftaktveranstaltung unsere Arbeit im Bereich Demokratiebildung fortsetzen und ausbauen zu können. Als Modellschule ist es uns nicht nur möglich, kompetente und erfahrene Beratung zu erhalten, sondern uns auch mit anderen Modellschulen zu vernetzten und auszutauschen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind gespannt, welche neuen Projekte die Schul- und Lernkultur der MWS bereichern werden und wie wir bereits Vorhandenes ausbauen können.
Mehr Infos zur Modellschule gibt es hier.
Text: Maria Ward Schule Landau