Dienstag, 14. Dezember 2021

Generationenwechsel in der Pilger-Chefredaktion

Norbert Rönn (rechts im Bild) übergibt seine Aufgaben Anfang 2022. Das neue Führungsteam: Steffi Piening wird neue Chefredakteurin des bundesweit erscheinenden Titels „der pilger – Magazin für die Reise durchs Leben“. Hubert Mathes übernimmt die Chefredaktion der Bistumszeitung „der pilger“, die auch die regionale Pilger-Nachrichtenplattform umfasst. 

Auf Nobert Rönn folgt ab Anfang nächsten Jahres ein Führungsteam in der Pilger-Chefredaktion

Speyer. Zum Anfang des nächsten Jahres vollzieht sich in der Pilger-Chefredaktion ein Generationenwechsel: Norbert Rönn, der die Bistumszeitung „der pilger“ und das gleichnamige, bundesweit erscheinende Kiosk-Magazin als Chefredakteur in Personalunion leitet, übergibt seine Aufgaben an ein Führungsteam. Steffi Piening, die als leitende Redakteurin bereits für die inhaltliche Koordination und Planung verantwortlich ist, wird neue Chefredakteurin des bundesweit erscheinenden Titels „der pilger – Magazin für die Reise durchs Leben“. Hubert Mathes wird die Chefredaktion der Bistumszeitung „der pilger“ mit dem regionalen Monatsmagazin übernehmen.

Werdegang ist „von großer Ausdauer und einem langen Atem“ geprägt
Als engagierter Chronist, der mit Weltkirche, dem Bistum und vor allem den Menschen und ihren Geschichten besonders vertraut und verbunden ist, hat Norbert Rönn fünf Päpste und drei Speyerer Diözesanbischöfe begleitet. Nach 44 Jahren Redaktionszugehörigkeit – davon die letzten 20 Jahre als Chefredakteur – wird Nobert Rönn der Pilger-Redaktion weiter als freier Autor erhalten bleiben.

Herausgeber und Generalvikar Andreas Sturm erklärt: „Pilger sind Menschen mit großer Ausdauer und einem langen Atem. Das gilt in besonderer Weise für Norbert Rönn, der 1978 als Volontär in Speyer begonnen und das Gesicht unserer Kirchenzeitung über vier Jahrzehnte als Redakteur, Chef vom Dienst und seit 2002 als Chefredakteur geprägt und aktiv mitgestaltet hat!“

Garant für journalistische Qualität und eine zeitgemäße Leseransprache
In Zeiten des fortschreitenden Medienwandels hat Norbert Rönn in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung bei Peregrinus die Kirchenzeitung zur zentralen Kommunikationsplattform für das Bistum entwickelt. Wenn es darum geht, das christliche Leben in seiner ganzen Vielfalt zu begleiten, setzt „der pilger“ heutzutage multimedial Akzente. Nach dem überaus positiven Leserfeedback nach der Einführung des regionalen Magazins für Abonnenten der Bistumszeitung brachte der Verlag unter der Leitung von Norbert Rönn Anfang 2017 bundesweit das erste christliche Mindstyle-Magazin an den Kiosk: Anfangs mit einer Druckauflage von 100.000 Exemplaren und einem Umfang von 140 Seiten gestartet, hat sich „der pilger – Magazin für die Reise durchs Leben“ seitdem einen festen Platz im hart umkämpften Zeitschriftenmarkt erobert.

Bischof Wieseman: „Nicht in der Rolle eines außenstehenden Beobachters geblieben!“
Norbert Rönn war und ist ein wichtiger Mentor für die 1960 gegründete Leser-Spendenaktion der Bistumszeitung: Mit einem jährlichen Spendenvolumen von mehreren hunderttausend Euro hat die „Aktion Silbermöve“ seit ihrem Bestehen unzählige Hilfsprojekte mit aus dem Bistum Speyer verbundenen Ordensleuten, Entwicklungsfachleuten und Hilfswerken weltweit unterstützt.

Bischof Wiesemann erklärt: „Norbert Rönn ist nicht in der Rolle eines außenstehenden Beobachters geblieben, sondern hat sich auch selbst in der Kirche engagiert – etwa als Mitglied des Katholikenrats oder in der katholischen Friedensbewegung Pax Christi“.

Veränderte Mediennutzung fordert das Redaktionsteam weiterhin …
Auf die zunehmende Digitalisierung und verändernde Mediennutzung hat das Redaktionsteam um Norbert Rönn rechtzeitig reagiert. Heute fungiert „der pilger“ als Informationsplattform, die die klassische Bistumszeitung und die gedruckten Magazine genauso umfasst, wie neue und ergänzende Onlineangebote und Services. Im Team mit seinen beiden Nachfolgern in der Chefredaktion und dem gesamten Redaktions- und Verlagsteam hat Norbert Rönn diesen evolutionären Strategieprozess eingeleitet und umgesetzt. Er sagt: „Für die breite Anschlussfähigkeit unserer Informationsangebote spricht, dass wir mit unseren Themen zwischenzeitlich rund 40 Prozent LeserInnen erreichen, die sich ansonsten von der Kirche ,abgemeldet‘ haben!“

Hubert Mathes, der ab Januar 2022 offiziell als Chefredakteur im Impressum der Bistumszeitung steht, ist seit 2008 als Redakteur bei „der pilger“. Der 47 Jahre alte Diplom-Religionspädagoge (FH) kann auf fast 30 Jahre praktische Erfahrung im Journalismus zurückblicken. Hubert Mathes erklärt: „Wie die sehr enge Verzahnung mit der Internetseiten-Familie im Bistum Speyer und dem neuen Internetauftritt der Zeitung beispielhaft zeigen, setzen wir auf neue Medien und Technologien, um christliche Themen zeitgemäß zu publizieren und den Dialog mit Menschen zu stärken.“

Auch Steffi Piening bringt als Diplom-Publizistin eine langjährige journalistische Erfahrung bei Print- und TV-Medien mit in das Pilger-Redaktionsteam ein. Die 47-Jährige ist seit 2015 bei Peregrinus beschäftigt und war bereits an der Konzeption des Kioskmagazins beteiligt. Sie sieht in dem christlichen Mindstyle-Magazin ein zukunftsfähiges Produkt: „Wir erreichen mit unserem Magazin Menschen, die mit der Kirche eng verbunden sind, aber eben auch Personen, die eher „kirchenfern“ sind. Gerade das Thema Pilgern fasziniert und verbindet viele Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenssituation.“

„der pilger“ erscheint in Ausgabe 50 mit Sonderbeilage zum Abschied
Zur Verabschiedung von Norbert Rönn hat „der pilger“ in der aktuellen Ausgabe 50 eine Sonderbeilage veröffentlicht. Peregrinus-Geschäftsführer Marco Fraleoni sagt: „Buen camino lieber Norbert Rönn, unser Dank kommt von Herzen! Um einen ganz besonderen Menschen, Redakteur und Kollegen zu verabschieden – und dabei auch viele Weggefährten aus vier Jahrzehnten zu Wort kommen zu lassen – hätte der Titel ,Wir sagen Danke‘ nicht treffender sein können.“

Text/Foto: der Pilger