Freitag, 12. November 2021
„Frauen verkünden das Wort“
Beiträge von Theologinnen aus dem Bistum Speyer in Predigtsammlung
Speyer. „Frauen verkünden das Wort“ heißt ein neues Buch, das im Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart erschienen ist. Monika Kreiner, Diplom-Theologin und Referentin für Frauenseelsorge im Bistum Speyer, ist eine von 39 Theologinnen, die eine Predigt in der Sammlung veröffentlicht haben. Thema ihrer Predigt ist „Frauen im Garten der Natur“.
„Gerade weil mein Predigtthema nicht den Themenkreis `Frauen in der katholischen Kirche` behandelt, habe ich meine Ansprache dennoch eingereicht, um damit zu unterstreichen, dass Theologinnen ganz selbstverständlich aufgrund ihres Studiums und ihrer Ausbildung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen“, erklärt Kreiner. „Männer wie Frauen haben einen je eigenen Blick darauf, wie biblische Erzählungen mit relevanten Fragen der Gegenwart in Verbindung gebracht werden können. Diese vielseitige Perspektive brauchen wir dringend, um in unserer pluralen Welt die verschiedensten Menschen mit unserer ‚frohen Botschaft‘ in Kontakt bringen zu können.“
Alle Predigten des Buches wurden in Wortgottesdiensten, bei Andachten und Festen gehalten. Entstanden ist die Veröffentlichung auf Initiative der Unterkommission Frauen in Kirche und Gesellschaft der Deutschen Bischofskonferenz, die im katholischen „Jahr des Wortes Gottes“ 2019/2020 die Initiative „Frauen verkünden das Wort“ ins Leben gerufen hatte. Frauen aus unterschiedlichen Berufsgruppen in ganz Deutschland waren eingeladen, die Gelegenheit zur Auslegung der Schrift zu nutzen – in Gottesdiensten, bei Andachten, bei Festen und sonstigen Anlässen – und ihre Predigttexte einzureichen. Eine Jury aus elf Frauen und einem Mann wählte aus den eingesandten Manuskripten insgesamt 39 Predigten aus, die nun in Buchform vorliegen. Die Initiative wurde gemeinsam von der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz und dem Katholischen Bibelwerk e.V. durchgeführt.
In dem Buch ist auch eine weitere Theologin aus dem Bistum Speyer mit einer Predigt zum Thema „Maria, die Starke“ vertreten: Katharina Goldinger. Die Pastoralreferentin arbeitet als Religionslehrerin und ist Ansprechpartnerin des Bistums für den Synodalen Weg. Im Hinblick auf ihren Beitrag und das Thema Gleichberechtigung in der katholischen Kirche sagt sie: „Konkret geht es um die Zulassung von Frauen zur Weihe und damit auch zu allen Leitungsämtern in der katholischen Kirche. In den Diskussionen darüber tobt das Leben. Ich genieße das: Es tut uns als kleiner werdender Kirche sehr gut, unseren eigenen Puls zu fühlen. Meinen persönlichen Beitrag sehe ich darin, meine Position ins Gespräch zu bringen und für sie zu werben. Nur wenn wir wissen, wie das Gegenüber tickt, können wir gut miteinander diskutieren. Also: Ich finde, Frauen sollte sofort der Zugang zu allen Ämtern in der katholischen Kirche eröffnet werden. Es gibt kein theologisches Argument, das dagegen spricht. Aber es gibt doch gewichtige, die dafür sprechen. Davon handelt auch meine Predigt.“
Das von der Direktorin des Bibelwerkes, Dr. Katrin Brockmöller, und der Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge, Dr. Aurica Jax, herausgebrachte Buch versteht sich als Beitrag in den Debatten zum Synodalen Weg. „Alle Texte geben Einblick in eine tiefe Verankerung im Glauben und die spirituelle Kreativität im Deuten und Aktualisieren der Heiligen Schrift. Sie zeugen von Leidenschaft, von Engagement und von Beharrlichkeit. Sie sind auch Zeugnis für das ermüdende Leiden an den Beschränkungen, die unsere Kirche der Verkündigung durch Frauen immer noch setzt. Dennoch haben alle Frauen das Risiko gewagt, für andere die Schrift zu öffnen und dabei ihre Lebenserfahrung, ihren Humor und ihre Fragen einzubringen“, so die Herausgeberinnen.
Hinweis:
Das Buch „Frauen verkünden das Wort“, hrsg. von Dr. Katrin Brockmöller und Dr. Aurica Jax, ist im Verlag Katholisches Bibelwerk (Stuttgart 2021, ISBN 978-3-460-25549-4.) erschienen. Weitere Informationen sind unter www.bibelwerk.shop und www.frauenseelsorge.de verfügbar.