Montag, 22. Oktober 2018

Von der Bürde und Würde des Alter(n)s

 

Vortragsreihe im Kloster Neustadt

Neustadt. Das Bildungs- und Gästehaus KLOSTER NEUSTADT lädt an drei Abenden zu Vortragsveranstaltungen mit anschließendem Gespräch ein, bei denen es um verschiedene Aspekte des Alters und Altwerdens geht. Neben theologisch-ethischen und gesellschaftspolitischen Überlegungen (Referent: Dr. Christoph Götz) gehören dazu vor allem auch die unmittelbar lebenspraktisch relevanten Fragen um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament. Über diese rechtlichen Aspekte referiert in der dritten Abendveranstaltung am 22. November der Neustadter Rechtsanwalt Marcus M. Meyer, Fachanwalt für Familienrecht und zertifizierter Testamentsvollstrecker. 

Die Termine:

Mittwoch, 31.10.2018, 19.00 Uhr 
„Von der Bürde und Würde des Alter(n)s I – Theologische und ethische Überlegungen“
Referent: Dr. Christoph Götz, Dipl.-Theol. 

Donnerstag, 15.11.2018, 19.00 Uhr
„Von der Bürde und Würde des Alter(n)s II – Gesellschaftspolitische Fragen“
Referent: Dr. Christoph Götz, Dipl.-Theol. 

Donnerstag, 22.11.2018, 19.00 Uhr. 
„Von der Bürde und Würde des Alter(n)s III – Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament – Rechtliche Aspekte“
Referent: RA Marcus M. Meyer, Neustadt/Weinstr. Fachanwalt für Familienrecht, zertifizierter Testamentsvollstrecker 

Die Veranstaltungen können auch einzeln wahrgenommen werden.
Kostenbeitrag: 5,- € pro Abendveranstaltung. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten:
Tel. 06321-8750 oder per E-Mail: info@kloster-neustadt.de

Anmeldefrist: jeweils am Montag vor der Veranstaltung

Text: Kloster Neustadt/Foto: Fotolia