Montag, 12. Dezember 2016

Hilfe für drogenabhängige Frauen

Dorothea Kugler-Weber, Leiterin Kinderhaus, Reinhold Zeit, Psychologe Villa Maria, Dirk Kratz, Geschäftsführer Therapieverbund Ludwigsmühle, Ingrid Huber und Maria Schlick vom Diözesanleitungsteam (v.l.n.r.) 

Freude über Spende der kfd beim Therapieverbund Ludwigsmühle

Landau. Der Therapieverbund Ludwigsmühle mit seinen Einrichtungen "Villa Maria" und "JobKOM" wurde von der kfd mit Spenden des Kontos "Frauen in Not" mit 1500 Euro unterstützt.  Ingrid Huber, Maria Schlick und Annette Bauer-Simons, Mitglieder des kfd-Diözesanleitungsteams besuchten jetzt die Einrichtung.

Im Gespräch mit Geschäftsführer Dirk Kratz, Psychologe Reinhold Zeit und Kinderhausleiterin Dorothea Kugler-Weber und einer aktuellen Teilnehmerin der Reha-Maßnahme bekamen die Frauen des kfd-Diözesanleitungsteams einen interessanten Einblick in die therapeutische und pädagogische Arbeit des Projekts, das vor allem Frauen auf dem Weg in ein drogenfreies Leben begleitet und unterstützt.

Mit der Möglichkeit, während der Rehabilitationszeit nicht nur die Frauen bzw. Männer, sondern auch die Kinder mit aufzunehmen und im Kinderhaus zu begleiten, bietet die Villa Maria eine ganz besondere und seltene Möglichkeit für die ganze Familie. Mit der Spende der kfd waren hilfreiche und sinnvolle Anschaffungen möglich, die im normalen Budget nicht vorgesehen sind -  es wurde beschlossen, die Gelder für den Bereich körperliche Fitness und Ernährung einzusetzen. So wurden für die Villa Maria Slingtrainer angeschafft. Dies sind Sportgeräte, die sowohl die Körperwahrnehmung als auch den Muskelaufbau unterstützen, und die von den Frauen auch eifrig und gerne genutzt werden , wie eine Teilnehmerin der dortigen Rehamaßnahme begeistert bestätigte.

Für das Projekt JobKOM, einer Aktivierungs- und Qualifizierungsinitiative für Frauen in schwierigen Lebenslagen, das ebenfalls dem Therapieverbund Ludwigsmühle angeschlossen ist, wurden Geräte gekauft, die die Beratung zur gesunden Ernährung unterstützen sollen (Smoothiemixer, Dampfgarer). Die Vertreterinnen des Diözesanleitungsteams konnten im Gespräch auch über die Arbeit der kfd informieren, und nahmen den herzlichen Dank der Einrichtungsleitung an alle großzügigen Spenderinnen mit auf den Nachhauseweg.

Text / Foto: Annette Bauer-Simons