Donnerstag, 01. Februar 2018

Ausstellung: „Geschichten der Schuldenkrise“

 

Interaktive Präsentation zur weltweiten Schuldenkrise macht Station in der Jugendkirche LUMEN - Vernissage am 27. Februar

Ludwigshafen/Speyer. Vom 27. Februar bis zum 8. März ist die Ausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ in der Jugendkirche LUMEN in Ludwigshafen zu Gast. Seit Jahrhunderten sind Schuldenkrisen die Regel und nicht die Ausnahme. Nicht erst seit der Finanzkrise in Griechenland und anderen europäischen Ländern sind weltweit viele Länder ernsthaft durch Schulden belastet. Unter den Auswirkungen leiden hauptsächlich die Menschen in den betroffenen Ländern und dabei vor allem jene, die durch Armut und fehlende soziale Absicherung ohnehin zu den verwundbaren Bevölkerungsgruppen gehören.

Die vom deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de konzipierte Ausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ bietet einen umfassenden Einblick in die historischen Wege in und aus Schuldenkrisen. Mit „Geschichten der Schuldenkrise“ zeigt erlassjahr.de Ursachen und Folgen staatlicher Schuldenkrisen. Die Ausstellung stellt Lösungsansätze vor und betrachtet, mit welchem Erfolg sie in der Vergangenheit verfolgt wurden.

Veranstalter der Ausstellung sind die Jugendkirche LUMEN und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer.

Weitere Hinweise: 
Die Ausstellung ist montags bis samstags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Adresse: Jugendkirche LUMEN Ludwigshafen, Rottstraße 19a, 67061 Ludwigshafen am Rhein

Termine für Führungen von Gruppen und Schulklassen können in der katholischen Jugendzentrale Ludwigshafen (telefonisch von 8-12 Uhr /Tel.: 0621 – 5999383), bei dem zuständigen Referenten Arturo Mispireta (arturo.mispireta@bistum-speyer.de) und/oder bei der Online Anmeldung auf der Internetseite des BDKJ-DV Speyer (www.bdkj-speyer.de > Termine) vereinbart werden.

Die Vernissage findet am Dienstag, 27. Februar, 10 Uhr in der Jugendkirche statt. Es sprechen Carsten Leinhäuser, BDKJ-Diözesanpräses und Mara Liebal, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit von erlassjahr.de

 

Text: BDKJ