Montag, 21. August 2017
„La Pastourelle“: Orgelkonzert in Bobenthal
Christian Brembeck spielt an der Ubhaus-Orgel in der Kirche St. Michael - Präsentation einer CD-Einspielung
Bobenthal. Die Bobenthaler Kirche St. Michael kann in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern: Vor 200 Jahren, im Jahr 1817, wurde von Wendelin Ubhaus aus Kirrweiler eine Orgel für diese Kirche erbaut. Sie ist eines der wenigen Instrumente mit weitgehend original erhaltener Substanz aus dieser Zeit. Die unter Denkmalschutz stehende Orgel wurde im Jahr 2016/2017 von der renommierten Orgelbauwerkstatt Johannes Rohlf (Neubulach) grundlegend restauriert und auf die ursprüngliche Stimmtonhöhe zurückgeführt.
Der 200. Geburtstag der Orgel ist ein schöner Anlaß, das neu in „alter Frische“ erstrahlende Instrument in einer CD-Einspielung zu dokumentieren. Dafür hat der international renommierte Münchner Musiker Christian Brembeck unter dem Titel: „La Pastourelle“ ein Programm konzipiert, das den „unvergleichlichen Charme“ der Orgel zum Leuchten bringt. Live zu erleben ist dies beim Präsentationskonzert am Sonntag, den 27. August um 17 Uhr. Die CD erscheint beim Klassik-Label „cantate“ und ist beim Konzert erhältlich. Die Katholische Erwachsenenbildung West- und Nordpfalz und die Pfarrei Heiliger Petrus laden zu diesem Orgelkonzert mit CD-Präsentation in die katholische Kirche St. Michael (Hauptstraße 18) nach Bobenthal ein.
Christian Brembeck (*1960) absolvierte ein Studium an der Musikhochschule München (Klavier bei Gitti Pirner und Orgel bei Franz Lehrndorfer). Danach begann er eine internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker an Klavier, Orgel und historischen Tasteninstrumenten, die ihn in die bedeutendsten Kirchen Europas sowie nach Israel, Ostasien und Südamerika führte. Seine Vita liest sich wie der „Who is who“ der Musikwelt. Er arbeitete mit Dirigenten von Sergiu Celibidache über Marcello Viotti bis Frans Brüggen und Ulf Schirmer und mit Solisten von Markus Schäfer bis Radovan Vlatkovic. Beleg für Brembecks künstlerische Kompetenz sind auch mehr als 50 Einspielungen für Schallplatte/CD, Rundfunk und Fernsehen.
Der Eintritt zum Konzert beträgt 10,- Euro, (Kinder bis 14 Jahre frei, Eintritt + CD kosten 20,- Euro. Die CD ist zum Sonderpreis von 12,- Euro erhältlich. Außerdem wird ein Paket aus den beiden CDs aus Bobenthal (2017) und Erfweiler (2014) zum Preis von 20,- Euro angeboten.
Karten/Reservierung bei der KEB, Telefon 06894/9630516, E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com oder bei www.ticket-regional.de und an der Abendkasse.
Text: KEB Saarpfalz/Foto: Gertrud Fickinger
