Donnerstag, 07. Februar 2019

Hospiz und Kultur: „Wohin gehen wir?“

 

Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am 14. Februar

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zur Veranstaltung Hospiz und Kultur unter dem Thema „Wohin gehen wir?“ am Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt (Steiermarkstraße 12) ein. Cläre Kunze, Philosophin, Soziologin, Dozentin, anthroposophische Kunsttherapeutin und Trauerbegleiterin aus Frankfurt am Main spricht anhand von Bildbetrachtungen eigener Bilder zu Jenseits- und Wiedergeburtsvorstellungen in verschiedenen Weltanschauungen.

„Trauernde fragen sich oft, wo ihre Verstorbenen seien. Für Angehörige ist es wichtig, eine jeweils sehr persönliche Antwort auf diese Frage zu finden. Eine sehr ausführliche Beschreibung des Weges der Seele nach dem Tod kommt aus der Forschung Rudolf Steiners. Diese Sichtweise wird im Wesentlichen dargestellt, ergänzt und kontrastiert durch andere gängige Vorstellungen religiösen Ursprungs und philosophischer Prägung.

Es werden dabei auch Bilder gezeigt, die die Künstlerin nach dem Tod eines lebenslangen Freundes gemalt hat“, schildert die Verantwortliche des Bildungswerks. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von Erlebtem zu berichten. Der Abend wendet sich an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort ist das Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12, 67065 Ludwigshafen.

Weitere Informationen beimiriam.ohl@hospiz-elias.de und unter www.hospiz-elias.de und www.farbenspur.de.

Text: Katja Hein/Foto: pixabay