Mittwoch, 09. März 2022

„Unsere Kita ist ein sicheres Haus für Kinder“

Mehr als 60 Erzieherinnen und Erzieher der sechs katholischen Kindertagesstätten in St. Ingbert nahmen an dem pädagogischen Tag teil. 

Pädagogischer Tag der katholischen Kindertagesstätten in St. Ingbert

St. Ingbert. „Warum brauchen unsere Kitas ein Schutzkonzept? Die Kita ist ein besonderer Ort für den Kinderschutz, denn hier gilt präventive Erziehung von Anfang an. Kita-Kinder brauchen Vertrauen in Erzieher und Erzieherinnen, damit sie sichere Beziehungen aufbauen können und so Lernen und Entwicklung möglich wird.“ Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Zamilski per Videobotschaft mehr als 60 Erzieherinnen und Erzieher der sechs katholischen Kindertagesstätten in St. Ingbert. Der Pädagogische Tag am 7. März stand ganz im Zeichen des Kinderschutzes und ist der Auftakt für die Kindertagesstätten ein institutionelles Schutzkonzept zu erstellen. Dabei können die Einrichtungen bereits vielfach auf Verfahren und Maßnahmen zurückgreifen, die in einer Kindertagesstätte bereits vorhanden sind. Ein institutionelles Schutzkonzept zu erstellen bedeutet aber auch, die bisherigen Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen. Folgende Fragen sind dabei für die Einrichtung und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von besonderer Bedeutung

Welche Schutz- und Risikofaktoren haben unsere Kitas? Was tun wir im Falle eines Verdachts? Wie können die Kinder und ihre Eltern angemessen bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes beteiligt werden? Wie ist unser Beschwerdemanagement? Wo finden wir Rat und Hilfe?

In der ersten Hälfte des Pädagogischen Tages erhielten die Erzieherinnen und Erzieher Basisinformationen rund um das Thema Kindeswohl und bearbeiteten verschiedene Fallbeispiele aus der Praxis miteinander. Hierzu wurden auch die eingeführten Qualitätsstandards des Speyerer Qualitätsmanagement miteinbezogen.

Nach der Mittagspause haben sich alle sechs Kindertagesstätten mit der bevorstehenden Befragung der Kinder auseinandergesetzt. Dazu hat Silvana Hemmerling, Leiterin der Kinderkirche St.  Pirmin, eine Geschichte mit Illustrationen geschrieben, um mit den Kindern der Einrichtung ins Gespräch zu kommen. Danach stand die Besichtigung der eigenen Kita unter dem Gesichtspunkt „wo sind dort risikobelastende Bereiche“ an.

Abschließend feierten alle Erzieherinnen und Erzieher mit Melanie Viehl, der Gemeindereferentin der Pfarrei Heiliger Ingobertus und Chiara Titze, derzeit Gemeindepraktikantin, Gottesdienst in St. Josef. Thomas Mann, Direktor des ILF Saarbrücken und Berater der Steuerungsgruppe, sagte zur Einleitung: „Kinder und Eltern kommen gerne in Ihre Kindertagesstätten. Sie gehen davon aus, dass sie bei Ihnen in guten Händen und Ihre Einrichtungen sichere Orte sind. Denn die Kinder wollen bei Ihnen wachsen, spielen, miteinander lernen und sich entwickeln. Schreiben sie also nicht irgendein Schutzkonzept, sondern seien Sie ein sicherer Ort für die Kinder, die Ihnen anvertraut werden.“

Text: Thomas Mann, Direktor des ILF Saarbrücken und Berater der Steuerungsgruppe/ Fotos: Ursula Hornig