Montag, 15. Mai 2017

Junge Kirche Speyer wählt neuen Diözesanrat

Die Delegierten der JUKI-Diözesankonferenz. 

Diözesankonferenz des Jugendverbandes beschließt die Einführung eines neuen Logos

Bad Dürkheim. Am vergangenen Wochenende tagte die Diözesankonferenz  der JUNGEN KIRCHE SPEYER (JUKI). Knapp 30 Teilnehmer beschlossen über verschiedene Anträge, diskutierten Berichte und konzipierten neue Wege, um Jungendverbandsarbeit attraktiver zu gestalten.

Acht JUKI-Pfarreien, die Einzelmitgliedervertretung, und die sechsköpfige Diözesanleitung starteten nach dem Beschluss der Tagesordnung, in Anwesenheit von BDKJ-Referent Lukas Dieckmann, unter der Moderation von Nadia Estelmann in die Berichtsdiskussion. Bereits zum Mittagessen war die Diözesanleitung entlastet und so konnte die Konferenz nach dem Essen mit voller Energie weiter arbeiten: Der Bericht von Diözesanrat und Satzungsausschuss waren zügig abgehakt, bevor es zu den Wahlen kam. Gewählt würden drei Mitglieder für den Wahlausschuss und aus 12 Kandidaten wurde dann der neue Diözesanrat gewählt: Johannes Zürker, Melissa Gable, Judith Sell, Jonas Sommer, Pascal Garrecht, Raymond Hütner, Sophie Günther, Lucas Günther, Chiara Titze und Sabrina Mutter sind die neuen Mitglieder des Gremiums.

Nach den Wahlen standen die Anträge zur Diskussion: Zwei Initiativanträge wurden aufgenommen, Termine für 2018 und 2019 beschlossen, darunter die DIKOs, Schulungen und das 33-jährige JUKIläum, bevor es zum entscheidenden, seit einem Jahr diskutierten Logoantrag kam. Die Diözesankonferenz sollte, aus sechs Entwürfen, darunter das alte Logo, wählen. Im Laufe des letzten Jahres wurden verschiedene Meinungsumfragen gemacht, und in einer Stichwahl wurde dann das zukünftige Logo festgelegt.

Nach diesem Antrag wurde noch einer der beiden Initiativanträge beschlossen, bevor die Konferenz vertagt wurde, um Tobias Rieth, den ehemaligen Referenten des Verbandes, mit Gottesdienst und Abendprogramm, gebührend zu verabschieden. 

Am Sonntagmorgen wurde dann der zweite Initiativantrag zum Verleih der Musik- und Lichtanlage beschlossen, ein weiterer Antrag aufgenommen und verabschiedet, bevor es in einem Brainstorming um die Planungen für das JUKIläum und die Arbeit der Arbeitskreise Altersstufen ging. Es meldeten sich für beide AKs viele neue Mitglieder, so dass sich viele Leute die Arbeit teilen können und jeder das machen kann, wo er seine Stärken sieht.

Text/Bild: JUKI/ Raphael Bohlender