Freitag, 12. November 2021

Online-Veranstaltung: "Familienschutz”

 

Dr. Anja Angelika Strube referiert über rechtsgerichtete Argumentationsmuster und Ideologien im christlichen Kontext - Veranstaltung der KEB Saarpfalz

St. Ingbert. Unter dem Titel: „Familienschutz” als Einfallstor für rechtsgerichtete Argumentationsmuster und Ideologien im christlichen Kontext lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) am Dienstag, den 16. November um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Referentin ist Privatdozentin Dr. Anja Angelika Strube. Sie befasst sich seit vielen Jahren mit der Thematik, ist gefragte Expertin und veröffentlichte mehrere Bücher dazu, wie rechtsorientierte Akteure versuchen, über verschiedene „Scharnierthemen“ in christlichen Gefilden zu wildern und sich selbst dabei als „konservativ“ zu verharmlosen.

Familie ist wichtig! Nichts geht über den bedingungslosen Halt, den man sich im familiären Umfeld über Generationen hinweg gegenseitig geben kann. Familie ist im Idealfall unser Anker in stürmischen Zeiten – und am Ende oft das, was zählt. Dazu gehört auch die Sorge um das Wohl derer, die die Familie weiterleben lassen: die Kinder. Ein Aufwachsen in Geborgenheit und die Vermittlung wichtiger Werte wie Nächstenliebe, Toleranz, Verantwortung und Fürsorge, auf die auch die Gesellschaft angewiesen ist - das ist das Versprechen, das mit diesem Bild von Familie verbunden wird.

Aber leider sind es genau diese Bilder und Assoziationen, an denen manipulativ wirkende Gruppierungen und Akteure anknüpfen, um gerade im christlichen Kontext subtil toxische Begleitbotschaften und ideologisch geprägte Verzerrungen unterzujubeln. Alles unter dem freundlich daherkommenden Deckmantel „Wir wollen alle doch nur das Beste für die Familie und für unsere Kinder.“ Oder nicht? Wir laden ein, sich über einen Fachvortrag und einen kurzen Austausch mit entsprechenden manipulativen Strategien und Gruppierungen auseinanderzusetzen, um besser dagegen gewappnet zu sein.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende die notwendigen Informationen zum Zugang (technische Voraussetzungen, Link, Hilfen) sowie Hinweise und Hilfen zum Ablauf des Seminars.

Eine Anmeldung mit Name, Adresse und E-Mail-Adresse ist erforderlich bei der KEB, Telefon 06894/9630516, E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com.

Text: KEB Saarpfalz/Foto: pixabay