Dienstag, 31. Oktober 2023

Herbstball des Club 86

 

Kurzbericht zum Herbstball des Club 86

Ludwigshafen. Am Samstag den 28. Oktober hat der Herbstball des Club 86 in der Aula des Heinrich Pesch Hauses endlich wieder stattgefunden. Der Abend präsentierte sich als ein Fest der Kooperation und der Gemeinschaft.

Es war ein lustiger Abend mit rund 200 Gästen aus der Vorderpfalz. Die Tanz- und Partyband Pearls sorgte mit ihrer Musik für beste Stimmung. Das zeigte sich deutlich auf der immerzu vollen Tanzfläche, auf der ausgelassen tanzt, gefeiert und mitgesungen wurde. Es wurde getanzt bis die Sohlen glühten.

Auch der Auftritt der Tausendfüßler Gruppe Mutterstadt unter der Leitung von Michael Zürker und Elke Gauweiler riss die Menge mit, die lautstark eine Zugabe forderte und bekam.

Ein weiterer begeisternder Programmprunkt war der Auftritt der inklusiven Band 21 Plus aus Waldsee und Speyer. Kooperation wurde großgeschrieben, denn die Tanz- und Partyband Pearls stellte ihre Instrumente zur Verfügung, sodass die Band 21 Plus ohne große Umbauphase mit ihrem Programm starten konnte. Das Publikum war begeistert, sang und tanzte zu den Klängen der Musiker auf der Bühne.

Der Club 86 bedankt sich ganz herzlich bei allen Programmgestalterinnen und Programmgestaltern. Ihr habt den Herbstball in diesem Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle gemacht.

In den Pandemiejahren musste der Club 86 auf die Ausrichtung des Herbstballs verzichten und so waren die Clublerinnen und Clubler, aber auch die Angehörigen und Gäste des Club 86 froh, endlich wieder in großem Rahmen ausgelassen miteinander feiern und tanzen zu können.

Unterstützt wurde das Team der ehrenamtlich Mitarbeitenden des Club 86 von Treff am Turm e.V. Ludwigshafen, die in diesem Jahr die Ausgabe der Speisen und Getränke übernahm.

Ohne die tatkräftige Unterstützung von all den ehrenamtlich Mitarbeitenden des Club 86 und die Kooperation mit dem Treff am Turm e.V. wäre der Herbstball nicht möglich gewesen. Der Club 86 bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern.

Viel zu früh war der Abend schon wieder vorbei. Viele Gäste wären gerne noch länger geblieben, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. „Danke für den schönen Abend. Wir freuen uns auf den nächsten Herbstball.“ Beim Abschied bedankten sich viele Gäste für den gelungenen Abend. Überall blickte man in strahlende Gesichter und nicht nur einmal wurde der Wunsch ausgesprochen: „Können wir das nicht jede Woche machen?“

Es war der erste Herbstball unter neuer Leitung des Club 86 und definitiv nicht der letzte!

Selbstvorstellung in den Worten unserer Clubler*innen

Wir sind der Club 86.
Wir treffen uns in 2 Gruppen. Wir treffen uns dienstags und mittwochs nachmittags.
Wir verbringen unsere Freizeit miteinander. Wir basteln, spielen Spiele, spielen Minigolf oder Bowling, kochen, gucken Filme, essen Eis, machen Kaffeekränzchen oder puzzeln.
Um 5 Uhr ist Pause. Dann trinken wir was.
Um 6 ist der Club vorbei.
Im Club sind wir glücklich. Wir sehen Leute, die wir bei der Arbeit nicht sehen.

Hier ist ein Auszug aus unserer Infomappe

Der Club 86 ist ein Freizeittreff für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mehrfachen Behinderungen und ihre Freund*innen. Regelmäßige Clubnachmittage, Ausflüge und Veranstaltungen bieten allen Beteiligten eine gesellige Abwechslung von Wohn- und Arbeitsalltag. Der Club 86 ist ein Ort der Gemeinschaftserfahrung durch gemeinsame Freizeitgestaltung in Spielen, Basteln, Feiern und dem Austausch miteinander.

Die Arbeit des Club 86 orientiert sich an der Botschaft des Evangeliums. Von daher versteht der Club sein Engagement für Menschen mit Behinderung und seine ganzheitliche Zuwendung für jeden Einzelnen als Beitrag zur Realisierung des von Jesu uns allen zugesprochenen Lebens. Menschen mit und ohne Behinderung sollen durch Kommunikation, Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung miteinander verbunden werden. Gleichzeitig soll das Verständnis für die Belange der Menschen mit Behinderung durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden.

Der Club 86 besteht aus zwei Gruppen, die sich dienstags und mittwochs von 16-18 Uhr in den Clubräumen im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen treffen.

Aufruf in eigener Sache

Aktuell sucht der Club 86 weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen jede und jeden, der sich sozial engagieren möchte.

Wir suchen offene Menschen, die Lust haben, uns als ehrenamtliche Mitarbeiter zu unterstützen und folgende Aufgaben beim Club 86 zu übernehmen:

Zeit mit den Club-Mitgliedern verbringen
Ein offenes Ohr haben
Unterstützung der Clubler*innen bei der Freizeitgestaltung im Rahmen der Clubnachmittage
Mitwirken bei der Programmgestaltung

Wir bieten eine gute Zusammenarbeit in einem tollen Team, regelmäßige Sitzungen und Stammtische der Ehrenamtlichen, Fortbildungstage und Workshops, sowie eine Aufwandsentschädigung für die Clubnachmittage und Clubveranstaltungen.