Freitag, 14. August 2020

Familienbildungsstätte Pirmasens bietet neues Programm

Brigitte Facco (rechts) und Susanne Dausend-Thomas präsentieren das neue Programm. 

Anmeldungen möglich ab 27. August

Pirmasens. Mit der Feier zur Anerkennung als „Haus der Familie“ und der Eröffnung von Ministerin Anne Spiegel starteten die Mitarbeiterinnen, die Dozenten und viele Ehrenamtliche voller Elan und Motivation in das Jahr 2020. Doch wenige Wochen später wurden alle extrem ausgebremst. Das Coronavirus brachte einen Stillstand des öffentlichen und wirtschaftlichen Alltags und in das persönlichen Leben der Menschen.

In der katholischen Familienstätte Pirmasens (FBS) mussten, wie bei anderen Bildungsinstitutionen  Veranstaltungen, Kurse und Seminare abgesagt werden und dadurch fehlte vielen der Gäste und Besucher gerade in dieser Krisenzeit ein vertrauter Ort zu Gesprächen, zu Begegnung, zur Teilnahme an Gemeinschaft. „Es fehlte, so wurde uns übermittelt - ein Segensort!“, erklärt Leiterin Brigitte Facco.

Nun, nach einigen Lockerungen der Beschränkungen geht der Blick nach Begegnung per Telefongesprächen und -konferenzen, Videochats und Whats App Kontakten in die zweite Jahreshälfte 2020, voller Hoffnung auf eine wiederkehrende Normalität. Auf dem neu eingerichteten Youtube Kanal der FBS sind derzeit aktuelle Informationen und Anregungen zur Aktion „Mutmach-Garten – Familien blühen auf“ zu finden.

Das Programm wurde in gewohnter umfang- und facettenreicher Form für alle Mitglieder der Familie, Klein und Groß, Jung und Alt, organisiert und gestaltet. Einige Veranstaltungen werden im 2. Halbjahr auf Grund des Coronarisikos ausgesetzt, doch andere neue und interessante sind hinzugekommen und andere, die ausfallen mussten, werden nachgeholt.

„Stöbern Sie in der Programmbroschüre und lassen Sie sich überraschen und inspirieren“, fordert Facco die Besucherinnen und Besucher auf.
Das Programm startet unter Vorbehalten und bedarf etwas mehr an Organisation. Die Einrichtung wird sich jederzeit an der dann aktuellen Situation orientieren und ihr Angebot gemäß der Verordnungen, Vorgaben und Empfehlungen ausrichten, entsprechend nachjustieren und gegebenenfalls auch wieder absagen.

„Zu Ihrer und unser aller Sicherheit orientieren wir uns an den für uns maßgeblichen Hygienevorgaben, gestalten unser Hygienekonzept und richten die Räume, die Abläufe und Gruppengrößen danach aus. Diese Maßnahmen bringen Veränderungen mit, bei denen wir auf die Unterstützung unserer Gäste, Besucher*innen und Kund*innen bei der Einhaltung und Umsetzung angewiesen sind“, so die Leiterin.

Die allgemein bekannten und gültigen Hygiene- und Verhaltensregeln wie Abstand halten, Mund- Nasenschutz tragen, etc.  sowie die Wegeführung sind einzuhalten. Bei der Wegeführung werden sich bezüglich der Ein- und Ausgangssituation Änderungen ergeben, die ausgeschildert werden. Auch zu den „Offenen Treffs“ sind derzeit Anmeldungen erwünscht und bei allen Veranstaltungen werden Anwesenheitslisten geführt. Das Team der FBS zeigt sich optimistisch, dass die Teilnehmer*innen all diese Auflagen zum Wohle der Gemeinschaft gerne erfüllen werden.

Das neue Programm wurde, wie gewohnt, auf dem Postweg an Stammkundinnen und – kunden verschickt. Für alle Interessierten wird es in den nächsten Tagen in der Katholischen Familienbildungsstätte und flächendeckend in Kirchen, Verwaltungen, in vielen Geschäften, Kindertagesstätten und Arztpraxen in Pirmasens, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben, Dahn und Zweibrücken zum Abholen und Mitnehmen ausliegen. Ergänzend steht es mit Anmeldeformular auf der Homepage der FBS, www.fbs-pirmasens.de unter dem Link Aktuelles, auch zum Download zur Verfügung.

Anmeldungen werden in schriftlicher Form ab Donnerstag, 27.August entgegen genommen.

Brigitte Maria Facco und ihre Kolleginnen bedanken sich ganz herzlich für das Verständnis, die Geduld und die Treue ihrer Kunde*innen, sie freuen uns auf viele Anmeldungen und vor allem darauf, die Gäste bald wieder persönlich in der Kath. Familienbildungsstätte begrüßen zu können.

Text/Foto: FBS