Montag, 14. August 2023
Über 30 Unternehmen machen mit!
Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte am 1. September im Heinrich Pesch Haus – Eintritt frei
Ludwigshafen. Am 1. September 2023 findet im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229) von 10 Uhr bis 17 Uhr eine Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte statt. Hier können Unternehmen und Jobsuchende miteinander in Kontakt kommen. Für Geflüchtete und Zugewanderte gibt es im Vorfeld die Möglichkeit, an Bewerbungstrainings teilzunehmen.
„Der Fachkräftemangel beschäftigt die meisten Unternehmen und parallel sind in der Region viele Geflüchtete und Zugewanderte angekommen, die eine hohe Motivation mitbringen, in Deutschland eine Ausbildung zu absolvieren oder hier zu arbeiten“, sagt Kerrtu Taidre von der Initiative „LU can help“. Beide Zielgruppen sollen mit der Jobmesse zusammengeführt werden. Als Veranstalter haben sich das Heinrich Pesch Haus, „LU can help“, die Stadt Ludwigshafen, die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen, die Volkshochschule Ludwigshafen und die Stiftung Jugendhafen zusammengetan.
„Über 30 Unternehmen aus der Region haben sich bereits ihren Messestand gesichert. Das Angebot deckt eine große Zahl an Branchen ab - von der Pflege über Industrie bis hin zum Hotel“, freut sich Kerttu Taidre. „Sicher werden sich noch weitere Unternehmen anmelden“. Interessierte Unternehmen können sich ganz einfach über das Forms Formular https://forms.office.com/e/QbMv1SXB5k anmelden. Eine Standfläche (3 x 2 Meter) kostet 110 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Die Geflüchteten und Zugewanderten werden mit drei Vorbereitungsveranstaltungen von „LU can help“ auf den Bewerbungsprozess und auf die Gespräche mit den Unternehmen vorbereitet. Am 17. August geht es von 9 bis 13 Uhr um die Bewerbungsunterlagen, am 28. August von 9 bis 13 Uhr und das Jobinterview. Für die Workshops ist eine Anmeldung per E-Mail an info@lucan.help oder telefonisch unter 0175 1677631 erforderlich.
Am Messetag stehen Mentor*innen den Messebesucher*innen zur Seite. Geflüchtete können auch ohne Teilnahme an den Vorbereitungsveranstaltungen zur Messe kommen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Vor Ort wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten, außerdem gibt es auf der Jobmesse begleitende Workshops zu folgenden Themen:
Qualifizierung und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und Zeugnisse
Bewerbungsprozess: Wie bewirbt man sich auf eine Arbeitsstelle in Deutschland?
Ausbildung: Was bedeutet es, in Deutschland eine Ausbildung zu machen? Wo kann man eine Ausbildung absolvieren?
