Dienstag, 12. November 2024

Amtseinführung von Eva Paul

 

Neue Realschulleiterin der Maria-Ward-Schule in Landau

Speyer. Am 31. Oktober 2024 wurde Eva Paul in der Aula der Maria-Ward-Schule mit der Überreichung der Urkunde der Ministerin Dr. Hubig durch Herrn Schneider von der ADD Neustadt im Rahmen eines feierlichen Festaktes in ihr Amt als kommissarische Schulleiterin der Maria-Ward-Realschule eingeführt. Paul hat die Stelle seit dem 1. August inne.

Konrektor Matthias Staudt begrüßte die Gäste mit dem launigen Hinweis, dass die bekannt gute Ausbildung an der Maria-Ward-Schule, an der Frau Paul 2002 ihr Abitur erwarb, schon Garant für die Qualitäten von Frau Paul sei.

Herr Schneider zeichnete dann in seiner Ansprache den weiteren Weg nach, der Frau Paul insbesondere hervorragend auf ihre neue Funktion vorbereitete: Studium der Fächer Mathematik und Biologie in Landau, Referendariat am Studienseminar in Kaiserslautern, ihre ersten Berufsjahre am Pamina-Schulzentrum in Herxheim, als Fachleitung in Mainz bis zur Konrektorinnenstelle an der Konrad-Adenauer-Realschule plus in Landau und nun als Realschulleitung an der MWS.

Den Sendungsauftrag einer Schulleitung an einer bischöflichen Schule führte Dr. Irina Kreusch, Leiterin der HA II Schulen, Hochschulen und Bildung, ausgehend von dem Bibelvers

„Und er sandte sie aus mit dem Auftrag, das Reich Gottes zu verkünden und zu heilen“

(Lk 9,2) aus. Katholische Schule wurde als Ort der Verkündigung und Wort und Tat lebendig ausgeführt. Als Maria-Ward-Schule würde dies besonders im Gedanken der Gefährtinnen, d.h. des Miteinanders und im Beheimaten der Schülerinnen an ihrer Schule spür- und erlebbar – Schule als in diesem Sinne guter Ort, an dem Erziehung und spirituelle Erfahrung insbesondere in ignatianischer Prägung eröffnet wird. Als ehemalige Schülerin habe Frau Paul diesen Ort erlebt und dürfe ihn nun mitgestalten.

Lena Dürphold für die Stadt Landau und Landrat Dietmar Seefeld begrüßten Frau Paul, drückten ihr ihre Wertschätzung aus, ebenso für die priv. Maria-Ward-Schule als Bereicherung in der südpfälzischen Schullandschaft.

MAV, SV und SEB-Vertretungen begrüßten Frau Paul herzlich in der Schulgemeinschaft. Der MAV-Vorsitzende, Herr Majlath, charakterisierte Frau Paul durch Zitate aus dem Kollegium: wertschätzender, netter Mensch, auf Augenhöhe agierend, fühle sich an, als sei sie schon lange da.

Ein besonderer Moment der Feier war, als alle Schülerinnen der Realschule ihre neue Rektorin klassenweise begrüßten. Jede Klasse hatte einen kleinen Filmclip produziert, in dem sie auf unterschiedlichste Weise und sehr humorvoll ihre neue Rektorin willkommen hießen.

In ihrer Ansprache stellte Frau Paul ihr Ziel heraus, das Profil der Schule im Geiste von Mary Ward weiter zu stärken und eine moderne Mädchenbildung voranzutreiben, die das Selbstbewusstsein und die Verantwortungsbereitschaft der Schülerinnen fördert. Die ignatianischen Prinzipien bilden die Grundlage, um eine gerechte und reflektierte Schulgemeinschaft zu bilden. Schule soll ein Ort des Sich Ausprobierens, des persönlichen Wachsens sein, der die Schülerinnen zur Eigenverantwortung ermutigt. Demokratische Kompetenzen wie kritisches Denken und Partizipation werden dabei gefördert, so dass die Schülerinnen zu gesellschaftlich mündigen Bürgerinnen werden. Frau Paul reflektierte über den sinnvollen Einsatz digitaler Medien und plädierte für einen bewussten Umgang mit diesen im Unterricht, um soziale und emotionale Lernprozesse zu bewahren. Sie sieht die Vermittlung von Medienkompetenz und besonders die Begleitung der Schülerinnen im Bereich künstlicher Intelligenz als wichtige Aufgabe für die Zukunft.

Umrahmt wurde die Feier von den musikalischen Ensembles der Maria-Ward-Schule, die mit Pomps and Circumstances den Festakt würdig eröffneten, die Zuhörerinnen zum Mittun animierten und insbesondere Frau Paul mit „What happens, when a woman takes power“ ausdrucksstark als leitende Frau an einer Mädchenschule einführten.

Bei Sekt und Häppchen wurde dann im Schulhof mit vielen Gesprächen in fröhlicher Atmosphäre gefeiert.

 

Text/ Bilder: Jutta Brummer, Schulleitung MWS