Donnerstag, 31. Oktober 2019
Internetportal bietet Predigtimpulse zur Nachhaltigkeit
Für ein gelingendes Miteinander in Frieden, gegenseitiger Achtung und Achtsamkeit– Schwerpunktthema 2020: Verwundbarkeit
Mainz/Kaiserslautern. Glaubwürdigkeit scheint ein Wert zu sein, der eine Renaissance erfährt und quer durch die Generationen zum politikprägenden Thema wird. Die Botschaft der Bibel ist glaubwürdig, glaubwürdiger als manches politische Konzept. Nähme man die christliche Botschaft wirklich ernst, gäbe es weder den menschengemachten Klimawandel noch fadenscheinige Argumentationen. Die Bibel enthält ein tragfähiges Konzept für global zukunftsfähige Entwicklung ohne soziale Ungerechtigkeit und Ausbeutung! Sie birgt ein geistig-spirituelles Konzept für ein gelingendes Miteinander auf diesem Planeten, in Frieden und in gegenseitiger Achtung und Achtsamkeit.
Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, auf dem „nachhaltig predigen“ die Entwicklung mit Predigtanregungen, die diese Zusammenhänge aus der Bibel ableiten, begleitet – und mitprägt. Auch im neuen Kirchenjahr setzt sich die Reihe mit ihren Predigtimpulsen zur Nachhaltigkeit, die direkt an die Perikopenordnungen der beiden Kirchen für die Sonntagsgottesdienste anknüpfen, fort. Wer in der Predigt an die Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft in unserer Zeit appellieren möchte, findet in diesen Gedanken von Theologinnen und Theologen aus 27 Bistümern und Landeskirchen vielfache Anregungen. Die Predigtanregungen sind frei zugänglich und können natürlich auch von interessierten Personen nachgelesen werden, die keine Predigt vorbereiten. „Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag“, ein aktueller Flyer der Deutschen Bischofskonferenz, nennt „nachhaltig predigen“ explizit für die Liturgie im Rahmen seiner „10 Handlungsempfehlungen“.
Auch wenn es mittlerweile viele Informationsmaterialien und Broschüren zur Verantwortung für die Schöpfung von beiden großen Kirchen gibt, Predigt und Erwachsenenbildung leisten dabei einen wichtigen Beitrag. Ergänzend vermittelt das Schwerpunktthema wertvolle Hintergrundinformationen zu „Kirche und Nachhaltigkeit“. Im Kirchenjahr 2019/2020 steht das Thema „Verwundbarkeit“ im Fokus – damit ist die Verwundbarkeit des Planeten Erde als „ächzende“ Schöpfung ebenso gemeint wie die Verwundbarkeit der Menschen und die Art und Weise, wie die Bibel Christinnen und Christen nahelegt, mit dieser Verwundbarkeit im Alltag umzugehen.
Das Internetportal www.nachhaltig-predigen.de ist ein ökumenisches Kooperationsprojekt, das von 27 Bistümern und Landeskirchen, darunter beide Zürcher Kantonalkirchen und zwei Diözesen der Anglikanischen Kirche, getragen wird. Es wird von „Brot für die Welt“ gefördert.
Das Bistum Speyer ist seit 2005, d.h. von Beginn an, Mitträgerin des Projekts. Eine Autorin und fünf Autoren aus der Diözese haben für das neue Kirchenjahr Beiträge verfasst, es sind dies Pastoralreferentin Annette Schulze, Pastoralreferent Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter der Diözese Speyer, Pastoralreferent Martin Wolf, Landessenderbeauftragter der Kath. Kirche beim SWR in Mainz, Pastoralreferent Ralph Nico Körber sowie Religionslehrer Michael Strake und Dipl.-Theol. Thomas Bettinger, Diözesansekretär des Kolpingwerkes. Bettinger ist koordinierender Projektbeauftragter und Mitherausgeber des Internetportals für die Diözese Speyer. Die neuen Predigtanregungen für das Lesejahr A werden am 25. November 2019 freigeschaltet.
Text: mr_tb / Foto: Fotolia