Donnerstag, 21. September 2023
Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet
Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
Waldfischbach- Burgalben. Anfang September nahmen 25 Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen Pfarrei, Kita, Schule und Menschen mit Behinderung in Maria Rosenberg an der ersten Präventionskräfteschulung des Bistums teil.
In zwei Tagen beschäftigten sich die angehenden Präventionskräfte mit den Aufgaben, die nach der Beauftragung auf sie zukommen können. Dabei ging es viel um Haltungen und Reflexion des eigenen Tuns und der persönlichen Möglichkeiten. Denn die konkrete Ausgestaltung im Rahmen der Aufgaben, muss vor Ort mit Pfarrer, Leitungen, Trägervertretung etc. passieren.
Wichtiger Bestandteil der Schulung war auch die genauere Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ und ihrer Bestandteile. Hierzu entstanden erste konkrete Umsetzungsideen, die jeder und jede vor Ort direkt beginnen kann.
Wichtig ist es den beiden Präventionsbeauftragen Prisca Forthofer und Christine Lormes immer wieder zu betonen, dass die konkrete „Fallbearbeitung“ bei einem Verdacht von sexualisierter Gewalt im Arbeitsbereich nicht zu den Aufgaben der Präventionskräfte gehört.
Die Präventionskräfte werden vor Ort in Zukunft die Hüter:innen des Themas Prävention (sex.) Gewalt sein und unterstützende mit den jeweilig leitenden Verantwortlichen das wach halten und präventive Maßnahmen mit anstoßen.
Weitere Schulungstermine für 2024 findet man unter:
praevention-im-bistum-speyer.de
Text/Foto: Christine Lormes
