Dienstag, 06. Februar 2024

Krise als Anlass für Entwicklung

© Bischöfliches Priesterseminar Sankt German 

Pastoralseminar zur Theorie und Praxis der Resilienzförderung am 16. Februar

Speyer. Was steckt hinter dem Begriff Resilienz? Wie kann die psychische Widerstandskraft über die Lebensspanne gefördert werden? Was bedeutet das für eine ressourcenorientierte Seelsorge? Die Grundlage des Fortbildungsnachmittages bildet das Konzept zur Förderung von Lebenskompetenzen und Resilienz von Prof. Fröhlich-Gildhoff und Prof. Rönnau-Böse, Evangelische Hochschule Freiburg.

Die Veranstaltung findet am 16. Februar von 15 bis 19 Uhr im Priesterseminar St. German (Am Germansberg 60) in Speyer statt. Geleitet wird der Fortbildungsnachmittag von Ulla Janson, pastoraler Begleiterin für Kitas im Bistum Speyer. Eine Anmeldung unter 06232/6030-0 oder per eMail an anmeldung@sankt-german-speyer.de ist erforderlich. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

 

Hintergrund

Das Priesterseminar St. German dient sowohl als Ausbildungseinrichtung wie auch als Pastoralseminar des Bistums Speyer. Es ist Teil der Ortskirche im Sinne des Seelsorgekonzeptes des Bistums „Der Geist ist es, der lebendig macht“ und will als solcher das Leben der Kirche von Speyer bereichern. Im Zusammenhang mit diesem Arbeitsschwerpunkt werden jährlich Themenbereiche aufgegriffen, die für die pastorale Arbeit vor Ort von Bedeutung sind. Für diese Themenbereiche gibt es Angebote zur Begleitung und Förderung der Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen im Bistum. In einer neuen Reihe 2023/2024 wenden sich die Themen einer immer drängenderen Wahrnehmung vieler Menschen zu: „Umgang mit Ängsten angesichts der Krisensymptome unserer Zeit“. Das ausführliche Programm mit Infos zu dieser und künftigen Veranstaltungen findet sich hier.