Mittwoch, 10. Januar 2018
Die komplizierte Heimat
Zeitschrift zu Partnerschaft, Ehe und Familie fragt nach Heimat in Zeiten der Globalisierung – Probeheft bei Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen erhältlich
Speyer. „Heimat ist immer existenziell, gehört vom Anfang an zum Menschsein dazu und ist damit nicht verfügbar. Jeder Mensch hat ein Recht auf Heimat, aber dieses Recht ist keines, das exklusiv ist oder eine Unwandelbarkeit einschließt.“ Diese Sicht zum Thema Heimat steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „neue gespräche“. „Heimat ist nicht einfach gegeben, sondern muss angeeignet und erarbeitet werden. Die Frage ‚Was ist deine Heimat?‘ fordert somit heraus. Erst recht, weil wir als Christen in Zeiten wieder erstarkender Nationalismen mit Position beziehen müssen“, so die Autoren. Die Texte im aktuellen Heft 4 der neue gespräche zum Thema „Wo ich zuhause bin. Heimat in Zeiten der Globalisierung“ wollen dabei helfen. Die weiteren Themen zeigen, wie eine Grundsicherung für Kinder ein Weg aus der Armut sein kann („Raus aus der Kinderarmut“), und setzen sich mit Mobbing in der Schule auseinander („Hänseleien 2.0“).
„neue gespräche: Partnerschaft. Ehe. Familie.“ erscheint viermal jährlich zu Themen, die Familien beschäftigen. Das Abonnement für vier Hefte pro Jahr kostet 12 Euro, das Einzelheft 3,90 Euro, jeweils zzgl. Versandkosten. Probehefte gibt es bei es bei der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Telefon 06232/ 102 314 oder Fax 06232 / 102 520 oder per Email: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de.
Foto: Fotolia