Freitag, 27. Juni 2025

Alle satt?!

Im Theaterstück "Alle satt?!" suchen die Schülerinnen und Schüler nach Antworten, wie unsere Welt gerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann. © Gruppe "Theaterspiel" 

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer

Speyer/Landau. Marie will, dass niemand mehr hungern muss. In Nacht-und-Nebel-Aktionen befreit sie zusammen mit Schulfreundin Luca Lebensmittel aus dem Müllcontainer des Supermarkts. So beginnt das Theaterstück „Alle satt?!“.

Marie bekommt ihre große Chance auf echte Weltrettung: Lucas Mutter baut in einem fernen Land Millionen Äpfel an. Auch sie möchte scheinbar alle satt machen. Für ihren nächsten Auftrag nimmt sie Luca und Marie auf Weltrettungsmission mit ins ferne Land. In einer frechen Showperformance mit Musik, Schauspiel und Bewegung nimmt die Gruppe „Theaterspiel“ die Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise. Gemeinsam entdecken sie, wer bei der Lebensmittelproduktion gewinnt und wer verliert; was der eigene Wohlstand mit Armut anderer Menschen zu tun hat; wieso es auf der Welt einerseits zu viel und andererseits zu wenig für alle gibt.

In fünf Aufführungen in Landau und Speyer konnten Schülerinnen und Schüler der Maria-Ward-Schule, des Trifelsgymnasiums, der beiden Edith-Stein-Schulen und des Hans-Purmann-Gymnasiums gemeinsam mit der Theatergruppe nach Antworten suchen, wie unsere Welt gerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann.

Der Besuch der Gruppe Theaterspiel wurde organisiert durch Dr. Monika Bossung-Winkler, Referentin für Globales Lernen und finanziell unterstützt durch den Katholischen Fonds, die Sparkassen Vorderpfalz und Südpfalz, die Fördervereine der Schulen und Engagement Global.

Das Referat Globales Lernen ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung des Bistums Speyer und dem Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR.

Nähere Informationen unter: https://www.bistum-speyer.de/schule/ueber-uns/globales-lernen/

Text: Referat Globales Lernen