Mittwoch, 19. Dezember 2018
Pfarrei in Hauenstein jetzt mit pastoralem Konzept
Domkapitular Franz Vogelgesang bringt Glückwünsche des Bistums zum Ausdruck / Vision soll Richtschnur für künftige Pfarreiarbeit sein
Hauenstein. Als sechste Pfarrei im Bistum Speyer hat die Pfarrei Heilige Katharina von Alexandrien in Hauenstein ihr pastorales Konzept entwickelt. „Wir gratulieren Ihnen zur Fertigstellung Ihres pastoralen Konzepts und hoffen, dass es sowohl als wertvolle Richtschnur bei notwendigen Entscheidungen als auch als hilfreiches Instrument bei der Reflexion der konkreten Arbeit dienen kann“, schreibt Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats, in einem Brief an die Pfarrei. Er verstehe das pastorale Konzept „als Beitrag zu einer stetig lernenden Diözese“. Es schaffe eine verbindliche Grundlage der pfarrlichen Arbeit für die nächsten acht Jahre. Vogelgesang dankt allen, die sich bei der Erarbeitung eingesetzt haben: „Ich spreche Ihnen meine große Anerkennung und meinen hohen Respekt für die geleistete Arbeit und für das Engagement aus.“
Das pastorale Konzept der Pfarrei in Hauenstein basiert auf den Ergebnissen einer gründlichen Pfarreianalyse. So wurden zum Beispiel die realen und mentalen Grenzen zwischen den Gemeinden in den Blick genommen, zugleich aber auch die Chancen zur Überwindung dieser Grenzen aufgezeigt. Es wurde einzelne Zielgruppen der Seelsorge unterschieden und neue Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet. „Auf dieser Grundlage haben wir eine Vision entwickelt“, erklärt Pfarrer Gerhard Kästel. Darin spiele die erfahrbare Gemeinschaft in Leben, Glauben und Gottesdienst eine besondere Rolle. Zugleich wollen die Hauensteiner Katholikinnen und Katholiken ihr Christsein im konkreten Handeln sichtbar machen. „Als Christinnen und Christen nehmen wir den Auftrag zur Nächstenliebe ernst und setzen uns für die ein, die alt, krank, traurig, benachteiligt oder einsam sind“, unterstreicht Pfarrer Kästel. So würden die Anwaltschaft und zugleich die Gemeinschaft im Leben erfahrbar. Die Pfarrei nimmt sich ein vielfältiges und abwechslungsreiches Gottesdienstangebot zum Ziel und möchte auch in Zukunft stark in der Öffentlichkeit präsent sein. Dabei sei die Vision nicht die „Erfüllung eines Plansolls“, wie Pfarrer Kästel betont. „Wir befinden uns schon auf dem Weg. Die Vision soll ein kontinuierliches Wachstum in die gewünschte Richtung fördern.“
Ein eigenes Kapitel des pastoralen Konzepts widmet sich dem Umgang mit den Standards in den kirchlichen Grunddiensten und der Verbandsarbeit. Bei aller Planung rechnen die Gläubigen in Hauenstein auch damit, dass sich die Realität komplexer und dynamischer zeigen wird. Als wanderndes Volk Gottes unterwegs zu sein, bedeutet auch, jetzt noch nicht genau wissen zu können, wie sich diese Dynamik gestalten wird. „Aber wir dürfen gewiss sein, dass Gott mit uns auf dem Weg ist – oder auch schon dort ist, wo wir ihn neu entdecken dürfen“, heißt es dazu in einer Schlussbemerkung. Das pastorale Konzept der Pfarrei Heilige Katharina von Alexandrien ist auf der Internetseite des Bistums Speyer veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Thema „Pastorales Konzept“:
https://www.bistum-speyer.de/bistum-speyer/gemeindepastoral-2015/pastorale-konzepte-der-pfarreien/
Text/Foto: is