Donnerstag, 19. April 2018

MGV Frohsinn Hermersberg bei den Rosenberger Musiktagen

MGV Frohsinn 

Waldfischbach-Burgalben. Am nächsten Sonntag, dem 22. April, um 19 Uhr gestaltet der MGV „Frohsinn“ Hermersberg ein weiteres Konzert der diesjährigen „Rosenberger Musiktage". Unter der Leitung von Willi Müller wird er ein breites Spektrum des Männerchorgesangs mit vielen unterschiedlichen Facetten darbieten. Der „Frohsinn", mit ca. 60 Sängern noch immer einer der stärksten Männerchöre der Pfalz, wird bei diesem Konzert in mehreren verschiedenen Formationen auftreten und in dem rund 75 minütigen Programm alleine schon hierdurch immer wieder für musikalische Kontrastpunkte sorgen.

Eröffnet wird das Konzert von der Formation „Frohsinn Two", einem Gesangduo, das  aus zwei Tenören des Männerchors besteht (Hans Faust und Andreas Müller), und das mit dem Psalm 23 gleich zu Beginn des Konzertes das Motto des Abends „Der Herr ist mein Hirte" vorstellen wird. Im weiteren Konzertverlauf wird dann der Gesamtchor vorwiegend traditionelle Männerchorliteratur präsentieren, mit Werken wie z.B. der „Deutschen Messe" (Franz Schubert), „Vater Unser" (Friedrich Silcher), „Ave Maria" (Richard Schäfer) sowie dem dynamisch wuchtigen „Credo" (Wilhelm Heinrichs).  Weitere Chorformationen bilden an diesem Konzertabend zum einen das Quintett  „Frohsinn Five" sowie auch der „Frohsinn light", der unter anderem aus dem Musical „Daniel" den Titel „Gott hat mir längst einen Engel gesandt" präsentieren wird. Durch das Programm, welches mit einem Auftritt des neu gegründeten „Frohsinn Kinderchors" einen weiteren musikalischen Farbtupfer erhält, wird Pfarrer Jan Meckler führen.

Dieses im Rahmen der Rosenberger Musiktage stattfindende Chorkonzert des Männergesangverein „Frohsinn" wird auch gleichzeitig den Abschluss der Dirigententätigkeit des Interimschorleiters  Willi Müller bilden, der den Dirigentenstab mit Abschluss dieser Veranstaltung an Frau Selina Baas weitergeben wird. Sie wird dann ab Mai die Chorleitertätigkeit beim Hermersberger Traditionschor übernehmen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Text: Maria Rosenberg / Foto: privat