Mittwoch, 14. Dezember 2016
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgreich abgeschlossen

Freude über die erfolgreiche Fortbildung (v. l.n. r.): 1.Reihe: Heike Klages, Inge Hammerschmidt, Michelle Packer mit Tochter und Sohn, Elene Ruppel, Miriam Reiser, Olga Ils, Jana Janzen, Tanja Heerwagen, Susanne Dausend-Thomas; 2.Reihe: Sylvia Weber, Susanne Gampfer, Ludmilla Bagmet, Marion Zwick mit Sohn, Cornelia Oglialoro, Peter Spitzer, Annette Eger, Jan Kardaus
Fortbildung der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens
Pirmasens. Sieben Personen aus dem Landkreis Südwestpfalz und zwei Personen aus Pirmasens haben mit Erfolg die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson bei der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens abgeschlossen.
Die Teilnehmerinnen nahmen an 160 Unterrichtsstunden teil, erstellten eine Hausarbeit und absolvierten erfolgreich ein Kolloquium. Am Montag, den 12. Dezember fand in einem feierlichen Rahmen die Übergabe der Zertifikate statt. Aus diesem Anlass waren der Erste Kreis-Beigeordnete des Landkreises Südwestpfalz Peter Spitzer und Annette Eger, die Leiterin des Kreisjugendamtes sowie Jan Kardaus, Leiter des Jugendamtes der Stadt Pirmasens anwesend und beglückwünschten die Kindertagespflegepersonen. In ihren Grußworten hoben sowohl Spitzer als auch Kardaus die Bedeutung der Tagespflege für Stadt und Landkreis, gerade auch bei der Abdeckung der so genannten Randzeiten, hervor.
Susanne Dausend-Thomas, die Leiterin der Kath. Familienbildungsstätte, lobte die Teilnehmerinnen für ihr Durchhaltevermögen, das sie seit August 2016 an 24 Abenden und 8 Samstagen gezeigt hatten. An den vielen Unterrichtstagen haben die Tagespflegepersonen jede Menge an theoretischem Input erhalten, praktische Übungen gemacht, sich ausgetauscht, diskutiert und eigene Erfahrungen und Ansichten reflektiert. Sie wurden geschult in Fragen zur Ernährung, in Rechten, Pflichten und Vertragsgestaltung, vor allem aber in pädagogischen Themen wie Förderung, Bildung, Entwicklung und Erziehung. Während der gesamten Zeit wurden die Teilnehmerinnen von Inge Hammerschmidt (Dozentin für Kindertagespflege) begleitet und unterstützt.
Die Kindertagespflegepersonen weisen sehr unterschiedliche Motivationen für die Kinderbetreuung auf. Allen gemeinsam sind die Freude am Umgang mit Kindern und der Wille, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und ein gutes Vertrauensverhältnis zu ihnen aufzubauen. Die Vermittlung der neuen Kindertagespflege-personen liegt in den Händen von Sylvia Weber, der Fachberatung für Kindertagespflege im Landkreis Südwestpfalz sowie Susanne Gampfer, Fachberatung für Kindertagespflege bei der Stadt Pirmasens
Ein neuer Qualifizierungskurs ist im Herbst 2017. InteressentenInnen können sich an das jeweils zuständige Jugendamt wenden.
Text: Familienbildungsstätte/Foto: Ursula Selgrad