Freitag, 26. Januar 2018
Gedenktag des seligen Paul Josef Nardini am 27. Januar
Pontifikalamt im Dom zu Speyer – Zusammenkunft von Priestern und Diakonen in Pirmasens
Speyer/Pirmasens. Am 27. Januar gedenkt das Bistum Speyer des seligen Paul Josef Nardini (1821 – 1862). Er wirkte als Priester im westpfälzischen Pirmasens. Um der Armut und der Not in der jungen Industriestadt zu begegnen, gründete er 1855 die Schwesterngemeinschaft der "Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie" (Mallersdorfer Schwestern). Im Jahr 2006 wurde Paul Josef Nardini selig gesprochen.
Im Speyerer Dom findet am Samstag, 27. Januar, um 7.30 Uhr ein Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann statt. Eine Reliquie in der Katharinenkapelle des Domes erinnert an den Seligen.
Am Grab des Seligen in der Nardini-Kapelle in Pirmasens wird an diesem Tag um 10.30 Uhr eine Andacht zum Gedenken an Paul Josef Nardini gefeiert. Dazu hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann auch die Priester und Diakone des Bistums Speyer eingeladen, die zum Nardini-Tag zu einem Treffen in Pirmasens zusammen kommen. Nach der Andacht sind die Priester und Diakone zu einem Vortrag von Prof. Dr. George Augustin SAC eingeladen. Der langjährige Priesterseelsorger der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Gründungsdirektor des dortigen Kardinal Walter Kasper Institutes, wird zum Thema „Meine Gnade genügt dir“ (2 Kor 12,9) – Ermutigung zum priesterlichen und diakonischen Dienst sprechen.
Weitere Informationen zum seligen Paul Josef Nardini: