Montag, 19. Dezember 2016
Dank Spende schnuppern Schüler Zirkusluft
Das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau erhält Spende aus der karitativen Veranstaltungsreihe „SonnTalk“
Landau. Eine vorweihnachtliche Gabe konnte am Donnerstag, 14. Dezember, die Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus in Landau-Queichheim entgegennehmen: Dr. Heiner Geißler, früherer Bundessozialminister und CDU-Generalsekretär, und Andreas Ksionsek, Moderator von Radio Regenbogen, übergaben mit Landaus OB Thomas Hirsch im Café „Caritass“ einen überdimensionalen Scheck über 5000 Euro. Mit dem Geld können die sieben- bis zehnjährigen Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen von Dirk Werber und Tina Werling ihren Traum verwirklichen und an einem Zirkusprojekt teilnehmen.
Wie Geißler, Ksionsek und Hirsch bei der Spendenübergabe versicherten, sei es ihnen ein Bedürfnis gewesen, der Schule die Summe für dieses Projekt zur Verfügung zu stellen. „Ich beglückwünsche euch, dass ihr so prima Leute habt, die euch betreuen und mit euch lernen“, sagte Geißler. „Deswegen haben wir gesagt, wir helfen ein bisschen mit, euren Wunsch zu erfüllen“. Und Radio-Regenbogen-Moderator Ksionsek ergänzte: „Ich freue mich, dass es hier Menschen gibt, die eine solche Sache unterstützen, und noch mehr, dass es eine solche Einrichtungen wie das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus gibt.“
Die Spendensumme ist der Erlös aus den Eintrittskarten der neuen karitativen Veranstaltungsreihe „SonnTalk“, die die beiden Südpfälzer Geißler und Ksionsek in Landau ins Leben gerufen haben, aufgestockt durch eine Spende von „Kinder unterm Regenbogen“, der gemeinnützigen Organisation von Radio Regenbogen. Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe ist die Stadtholding Landau, die dafür das Kulturzentrum Altes Kaufhaus zur Verfügung stellt. Die erste „SonnTalk“-Gesprächsrunde, ging am Sonntag, 4. Dezember im Alten Kaufhaus in Landau an den Start und am 11. Dezember über den Sender. Unter dem Motto „Mein Leben ist …“ plauderten Geißler und Ksionsek mit prominenten Gesprächspartnern aus der Südpfalz.
Über seine erste persönliche Begegnung mit Heiner Geißler freute sich Thomas Moser, Leiter des Caritas-Förderzentrums, und bezeichnete den „SonnTalk“ als „Win-win-win“-Situation mit gleich vier Gewinnern: die Stadt, die einen neuen kulturellen Höhepunkt zu bieten hat, deren Bürger, die dieses Kulturereignis genießen können, das Caritas-Förderzentrum als Nutznießer der Spende und nicht zuletzt auch die Leute, die das Zirkusprojekt durchführen.
Übernehmen werden das die in der Arbeit mit Kindern mit Beeinträchtigung erfahrenen Zirkusprofis von „Bellissima Polaris“ aus Speyer, informierte Monika Hirschfeld, Konrektorin der Förderschule, die sich im Namen der Schule für die Spende bedankte. Bereits Anfang März können die Kinder bei dem Projekt neue Körpererfahrungen machen, neue Materialien ausprobieren, Ängste überwinden, sich Herausforderungen stellen, ihre Stärken entdecken und so ihr Selbstwertgefühl stärken. „Auch wir Lehrkräfte nehmen davon etwas mit, sehen die Kinder aus einer anderen Perspektive und entdecken Talente, die wir fördern können“, erklärte Monika Hirschfeld. Luca Buchholz, der stellvertretende Schülersprecher, dankte ebenfalls für die Spende und wünschte den Kindern viel Spaß beim Projekt.
Die Schüler übergaben freudestrahlend den Spendern ein großes selbstgestaltetes Plakat, auf das sie einen Regenbogen und die Worte „Danke, Radio Regenbogen und allen Spendern“ gemalt hatten. Applaus gab es für Franca, die von ihrem Rollstuhl aus das von ihr in den Sprachcomputer eingeschriebene Gedicht von den zehn kleinen Weihnachtsmännern vorspielte.
Text: Caritasverband für die Diözese Speyer
