Mittwoch, 08. November 2023

„Propaganda und Umsturzpläne“

Setzen sich für Menschenrechte in Vietnam ein: Prof. Dr. Gerhard Vigener, Johannes Steiniger (MdB), Trang Truong (Ehefrau), Chau-Van-Kham, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Hoa Truong, Ton-Vinh Trinh-Do, Dr. med. Jörg Breitmaier (ehmaliger ärztlicher Direktor / Chefarzt des Krankenhauses Zum Guten Hirten) und Prof. Dr. Johannes Kals (v.l.n.r.) 

Menschenrechtsverteidiger berichtet über die Situation in Vietnam

Speyer. In dieser Woche traf sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit dem Menschenrechtsverteidiger Chau-Van-Kham. Im November 2019 wurde dieser in Vietnam zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Die kommunistischen Machthaber warfen ihm „Propaganda gegen den Staat und Umsturzpläne“ vor.

Der Vietnamese Chau-Van-Kham ist 74 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er floh 1983 als „Boat-People“ vor der kommunistischen Diktatur nach Australien. Zuvor war er bereits drei Jahre lang in sogenannten „Umerziehungslagern“ interniert.

Chau-Van-Kham ist australischer Staatsbürger. Als Menschenrechtsverteidiger von Viet Tan hat er im Januar 2019 Vietnam bereist, um sich von der dortigen Situation ein Bild zu machen. Dabei wurde er im Gespräch mit zwei anderen vietnamesischen Menschenrechtsverteidigern (Nguyen-Van-Vien und Tran-Van-Quyen) verhaftet. Im November 2019 folgte die Verurteilung zu zwölf Jahren Haft. Die beiden anderen Menschenrechtsverteidiger wurden zu je elf und zehn Jahren Haft verurteilt.

Die Organisationen Human Rights Watch, Amnesty International und ACAT Deutschland (ökumenische Menschenrechtsorganisation) haben sich für seine Freilassung eingesetzt. Viele Christen im Bistum haben sich der Gebetsinitiative und der Unterschriftenkampagne über die Jahre angeschlossen.

Nach seiner Freilassung im Juli 2023 bereist Chau-Van-Kham von Mitte Oktober bis Ende November 2023 Europa, um sich für die Unterstützung zu bedanken sowie weiter für die über 300 noch inhaftierten Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger zu werben. Siehe auch: Trao đổi với Dân biểu Quốc Hội Liên Minh Âu Châu về hiệp ước EVFTA

Auf der Reise von Norwegen über Dänemark nach Belgien, Niederlande, Frankreich, Deutschland, England sowie die Schweiz trifft er sich mit seinen Landsleuten, Menschenrechtsorganisationen, Geistlichen, Intellektuellen sowie Politikern.

Dabei überreicht er ihnen auch folgende Berichte:

  1. UPR report: https://viettan.org/en/upr-2024-report/
  2. Gewissensgefangene 2023: https://viettan.org/en/prisoners-2023
  3. Stop VietnamTrolls: https://viettan.org/en/stopvntrolls

Text/Foto: Trinh-Do