Montag, 14. März 2022

Frauen verdienen mehr!

 

Veranstaltung am 7 April in der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens - Reinigungskräfte unter der Lupe

Pirmasens. „Frauen verdienen mehr!“, das ist die Forderung des Arbeitskreises Frauen und Erwerbsarbeit, zu dem sich 2015 die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens mit Frauen konfessioneller und nicht-konfessioneller Verbände und Institutionen zusammengeschlossen haben.

Die Veranstalterinnen machen sich stark für die Gleichstellung von Frauen und Männern und laden zur sechsten Veranstaltung in Folge zum Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, am 07. April um 18 Uhr in die Katholische Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens ein.

Reinigungskräfte wischen die Flure, reinigen die Toiletten und räumen unseren Müll weg – meist ungesehen und selten wertgeschätzt. In Zeiten erhöhter Hygiene-anforderungen wird noch deutlicher, welch wichtige Arbeit die Beschäftigten in der Reinigungsbranche leisten. Mit ihrer Arbeit halten sie das System am Laufen.

Das Reinigungsgewerbe wird nach wie vor von Frauen dominiert. Frauentypische Berufe sind unterbewertet. Aufwertung dieser Berufe heißt sowohl die Wahrnehmung des gesellschaftlichen Werts von frauendominierten Berufen zu erhöhen, als auch die Bezahlung dieser Berufe zu stärken. Dieser Abend will Aufmerksamkeit schaffen für diesen Niedriglohnbereich mit seinen Auswirkungen auf Rente und Leben.

Dunja Maurer, Personalratsvorsitzende der Stadt Pirmasens, in der Gewerkschaft ver.di und Vorsitzende des Landesfachbereiches B - Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr wird in einem Impulsvortrag die Anforderungen an eine Gebäudereinigung als moderne Dienstleistung, die hohe Belastung in diesen Arbeitsverhältnissen auch bezüglich Arbeitszeiten und Vereinbarung von Familie und Beruf, beleuchten. In einer moderierten Talkrunde diskutieren Frauen aus der Praxis zur aktuellen Situation der Reinigungskräfte in Rheinland-Pfalz.

Beim anschließenden „Abendbrot in Rot“ mit Imbiss und Umtrunk sind die Teilnehmer*innen zum gemeinsamen Austausch eingeladen und auch in diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf das Kabarettduo "Petzzicato" mit Annette und Felicitas Peetz freuen.

Anmeldungen werden bei der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens & Haus der Familie Pirmasens unter 06331 2039715 oder info@fbs-pirmasens.de  entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr incl. Imbiss und Getränke beträgt 8,00 €.  Eine Anmeldung ist erforderlich!

Flyer zur Veranstaltung