Donnerstag, 29. November 2018

"Wir dürfen Messdiener sein"

Die Mitglieder des Club 86 in Ludwigshafen 

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember - Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aus dem Club 86 sprechen über ihre Erfahrungen

Ludwigshafen. Menschen mit Behinderung sind in besonderer Weise auf Barrierefreiheit angewiesen. Wie sich das für sie auswirkt, hat Daniela Meiser im Gespräch mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aus dem Club 86 aufnotiert.

Worin bestehen für Sie die größten Barrieren?

Der Gottesdienst ist für uns oft langweilig. Der Pfarrer redet sehr viel. Wir verstehen nicht, was er sagt.

Welche Unterstützung wünschen Sie sich?

Wir gehen selten als Gruppe zum Gottesdienst. Allein können wir leider nicht in die Kirche, denn jeder von uns braucht jemanden, der ihn zum Gottesdienst begleitet. 

Gibt es kirchliche Angebote, die Ihre besonderen Bedürfnisse berücksichtigen?

Ja, wir dürfen Fürbitten vorlesen und Messdiener sein.

 

Club 86 in Ludwigshafen

Den Wechsel von der Fürsorge zur Inklusion vollzieht der Club 86 in Ludwigshafen. Bereits seit über 40 Jahren treffen sich hier Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung, 1987 hat das Bistum die Trägerschaft übernommen. Der Freizeittreff will seine 20- bis 60-jährigen Mitglieder stark machen, für sich selbst einzutreten und ihnen ermöglichen, am normalen Alltag teilzunehmen. Erreicht werden soll dies durch Austausch, Bildung und Freizeitangebote. Der Club will Barrieren in den Köpfen abbauen, indem er Menschen mit und ohne Einschränkung zusammenbringt. 

 

Interview und Foto: Yvette Wagner

 

Beiträge zum Themenschwerpunkt Barrierefreiheit

 

Überblick: Das Bistum Speyer setzt sich an vielen Orten für mehr Barrierefreiheit sein

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8696&cHash=13d43ac0db0257b283d3507ce17de54e

 

Interview: Stefan Dreeßen (gehbehindert)

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8694&cHash=accaf152939e949e8cf22c71add25aaf

 

Interview: Josef Huxel (sehbehindert)

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8693&cHash=55d643255f85aafb0ab96a524b5156db

 

Interview: Mitglieder des Club 86 in Ludwigshafen (geistige Beeinträchtigung)

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8691&cHash=fa2ee637e9198651c1b7130c4f1b2d54

 

Interview: Anna Fuchs (gehörlos)

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8689&cHash=968e0f2ff011e29b49930b411ac8300b

 

Gutes Beispiel: Das Speyerer Priesterseminar

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8685&cHash=20b7d53ed3ac9a40295406b57a69f3da

 

Gutes Beispiel: Caritas-Förderzentrum Paul Josef Nardini in Landstuhl

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=8680&cHash=78dde2934d8587cdb2c041e7bf342bf2