Sonntag, 21. April 2024
72-Stunden-Aktion in Bad Bergzabern

Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern bei der 72-Stunden-Aktion 2024 © Nina Bender
Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern haben während der 72-Stunden-Aktion erfolgreich das Außengelände Kita St. Martin Bad Bergzabern verschönert
Bad Bergzabern. In 72 Stunden die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die deutschlandweite 72-Stunden-Aktion. Die 72-Stunden-Aktion ist die größte Sozialaktion von Jugendlichen in Deutschland. Vom 18. bis 21. April 2024 werden deutschlandweit junge Menschen aktiv, ihrem Glauben „Hand und Fuß“ zu geben.
Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern sind mit dabei und haben am Donnerstag, 18. Mai pünktlich um 17.07 Uhr während einer Auftaktveranstaltung in Landau ihre Aufgabe mitgeteilt bekommen: Verschönert das Außengelände der Kita St. Martin Bad Bergzabern. Die Aufgabe für die rund 25 Messdienerinnen und Messdiener bestand darin, in 72 Stunden Hochbeete zu bauen, Obstbäume zu pflanzen, Sitzbänken einen neuen Anstrich zu verpassen, das Kneippbecken zu reinigen, Mosaike zu erneuern und vieles mehr. Nach einem Planungsabend am Donnerstag, wurde am Freitag und Samstag schwer geschuftet: Material musste besorgt werden. Tische und Bänke der Kinder wurden abgeschliffen und neu gestrichen, Gestrüpp entfernt, Vogelhäuser aufgehübscht, Löcher gegraben für die Obstbäume, ein riesiger Baumstumpf unter größter Anstrengung und mit tatkräftiger Unterstützung eines Schleppers entfernt, Hochbeete mit Gemüse und Kräutern bepflanzt, Obstbäume gepflanzt und der alte Baumstumpf wurde zu einer Sitzgelegenheit umfunktioniert.
All sei das alles nicht schon eine große Herausforderung gewesen, die in 72 Stunden bewältigt werden musste, hat das regnerische und kalte Wetter den Messdienerinnen und Messdiener einiges abverlangt. Dennoch, sei die Stimmung während er gesamten Aktion super gewesen, so Nina Bender, die die 72-Stunden-Aktion zusammen mit Pfr. Dr. Dominik Schindler geplant und geleitet hat. Mit dem Sonntagsgottesdienst in Bad Bergzabern endete die für die Messdienerinnen und Messdiener. „Uns schickt der Himmel“ war das Motto der 72-Stunden-Aktion 2024. Pfr. Schindler griff dieses Motto im Sonntagsgottesdienst auf und zeigte auf, wie die Kinder und Jugendlichen von ihrem Glauben an Jesus Christus motiviert ein Stück Himmel auf Erden spürbar machten.
Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Bad Bergzabern sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 9 und 26 Jahren aus dem ganzen Pfarrgebiet. Die Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern liegt ganz im Süden der Pfalz, an der Südlichen Weinstraße, zwischen Wald und Reben und nur wenige Kilometer vom Elsass entfernt und erstreckt sich über Bad Bergzabern, Barbelroth, Birkenhördt, Böllenborn, Dörrenbach, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Lauterschwan, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen und Steinfeld.
Text: Nina Bender