Mittwoch, 28. Mai 2025
MyFertilityMatters-Workshops in Uganda

In der MFM-Zentrale Speyer (MyFertilityMatters) wurde die Arbeit und das Engagement der MFM-Referentin Julia Sandhäger seit 2020 in Uganda nochmals vorgestellt, mit der Anregung einer finanziellen Patenschaft © Julia Sandhäger
Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer übernehmen Patenschaft für die „Zyklusshow“ in Uganda
Speyer/Uganda. Das MFM-Programm (MyFertilityMatters) steht für werteorientierte sexualpädagogische Prävention und vermittelt Kindern und Jugendlichen Körperwissen und Körperkompetenz. Nach dem Leitgedanken „nur was ich schätze, kann ich schützen“ ist der Workshop „Zyklusshow“ 1999 durch die Ärztin und Buchautorin Dr. Elisabeth Raith-Paula entstanden und in den weiteren Jahren ein ganzes altersgerechtes Workshop-Programm entwickelt worden.
Bundesweit sind aktuell knapp 400 Referent*innen aktiv. Auch ist MFM über die Jahre weltweit gewachsen und in fast allen europäischen Ländern vertreten bis nach China, USA, Mexiko und in einigen afrikanischen Ländern.
In der MFM-Zentrale Speyer führen 20 MFM-Referentinnen und Referenten Workshops an allen Schularten mit viel Herzblut durch. Seit 2020 ist unsere Referentin Julia Sandhäger immer wieder in Uganda, hat ihren MFM-Koffer mitgenommen und inzwischen 4 Frauen zu „Zyklusshow“-Referentinnen ausgebildet. Seitdem wurden mit Begeisterung ca. 75 Workshops gehalten und somit über 1000 Mädchen und 65 Frauen erreicht. In den kommenden Herbstferien werden erneut 8 bis 10 Frauen ausgebildet.
Die Zyklusshow kommt in Uganda sehr, sehr gut an! Die Workshops fanden anfangs oft im sopadad Centre in Katikamu selbst statt (Mädchen wurden dorthin eingeladen), aber zunehmend inzwischen auch in Schulen der Umgebung (Luweero District, ca 50km nördlich von Kampala). Ein paar Mal haben die Referentinnen tatsächlich 2 Workshops direkt am Stück gemacht, morgens um acht 25 Mädchen und nachmittags um 14 Uhr nochmal 25 in einer Schule... Außerdem haben die Referentinnen festgestellt, dass es gut ist, ab und zu einen Workshop für die Mütter der Mädchen zu halten, damit diese wissen, was ihre Mädchen lernen, denn das ist gerade bei den bildungsferneren Schichten sehr wichtig. Sie stießen bei den allermeisten Frauen auf viel Offenheit, Interesse und Wertschätzung - und jetzt kommen auch zunehmend Anfragen von Schulen.
Zusätzlich zur Hauptfinanzierung durch die Stiftung „Feed the Hungry“ ist die Unterstützung durch Privatspender*innen sehr hilfreich, um neben den Workshophonoraren (15,- EUR pro Workshop) auch das Material zu bezahlen. So wollen sich nun auch Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer an diesem wunderbaren Projekt beteiligen in Form einer Patenschaft.
Alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Wer sich für diese Arbeit interessiert oder spenden möchte, kann gerne direkt mit Julia Sandhäger Kontakt aufnehmen (julia@sandhaeger.de).
Feed the Hungry Stiftung - DE84 5519 0000 0844 1050 15 - Verwendungszweck Sopadad MFM
Hier geht es zu einem eigenen Reisebericht von Julia Sandhäger.
Weitere Informationen zu MyFertilityMatters: www.mfm-programm.de
Text: Alexandra Dellwo-Monzel