Montag, 20. Januar 2020

Cembalo-Konzert zur Fastnachtszeit

 

Komödiantische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts

Homburg-Jägersburg. Am Sonntag, den 26. Januar um 16.00 Uhr lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) unter dem Titel: “Das Henner- und Hannergeschrey” - Komödiantische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zu einem Cembalo-Konzert zur Fastnachtszeit in der Gustavsburg (Höcher Straße/Ecke Schloßstraße) in Homburg-Jägersburg ein. Die Lesung übernimmt Gertrud Fickinger.
 
Eine Canzone über Hühnergegacker und einen krähenden Hahn, humoristische Tonmalereien und  stimmungsvolle musikalische Tableaus, vorgetragen mit Witz und Humor von einem wahren “Erzmusikanten”, dem international renommierten Musiker Christian Brembeck. Musikalische Raritäten und Ohrwürmer von Alessandro Poglietti, François Couperin, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadé Mozart und anderen Komponisten des 17. und frühen 18. Jahrhunderts lassen ein komödiantisches Feuerwerk der heiteren Laune erwarten. Dafür hat der Künstler auch ein authentisches Instrument im Gepäck: seinen Nachbau eines historischen venezianischen Cembalos aus der Mitte des 17. Jahrhunderts.

Christian Brembeck (*1960) wird von Fachpresse und Publikum als “Ausnahmeerscheinung” gewertet. Konzerte als Solist an Cembalo, Clavichord, Hammerklavier, Klavier und Orgel und als Ensemblemitglied führten ihn in die bedeutendsten Konzertsäle und Kirchen Europas und zu zahlreichen Festivals. Sein internationales Ansehen als Solist an alten Tasteninstrumenten wurde begründet mit seiner Einspielung der Bach’schen Goldberg-Variationen. Durch seine differenzierte und virtuose Spielweise entfaltet er einen “Klangzauber mit beeindruckender Transparenz” und zeigt, “wie spritzig, farbenfroh und stilistisch vielfältig” man auf alten Tasteninstrumenten musizieren kann. Seine Aufführung von Claudio Monteverdis “Vespro della Beata Vergine, 1610” in der Abteikirche Otterberg im Mai 2014 wurde von der Fachpresse als “einzigartig” bezeichnet.  

Der Eintritt zum Konzert beträgt 14,-- Euro (Kinder bis 14 Jahre frei). Vorverkauf und Reservierung: KEB, Tel. (06894) 9630516, Mail: kebsaarpfalz@aol.com und www.ticket-regional.de und an der Abendkasse

Text: KEB Saarpfalz/Foto: pixabay