Montag, 30. Mai 2016

Gregorianischer Choral auf dem Rosenberg

"Schola Cantorum Blieskastel" 

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, 29. Mai 2016, um 19 Uhr war die „Schola Cantorum Blieskastel“ in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg zu Gast. Unter dem Titel „Te deum laudamus. Gregorianik und mehr“ präsentierte das Ensemble unter Leitung von Sebastian Müller Gregorianische Choräle sowie mehrstimmige Werke, unter anderem Hasslers „Cantate Domino“ oder das „Vater unser“ von C. H. Rinck. Der Saxophonist Sebastian Degen sowie Manfred Degen an der Orgel, beide in Maria Rosenberg wohlbekannte Instrumentalisten, steuern Improvisationen bei, die sich zum Teil mit dem Gregorianischem Choral verbinden. Somit erwartete die Besucher des zweiten diesjährigen Konzerts im Rahmen der 20. Rosenberger Musiktage ein nicht alltägliches Klangerlebnis. Im Anschluss an fand im Wallfahrtshof ein „offenes Singen“ statt, zu dem die „Schola Cantorum“ ebenfalls gesangliche Beiträge lieferte. Im Eintritt von 10/8 € (Verkauf an der Abendkasse; Reservierung unter info@maria-rosenberg.de) war ein Imbiss im Wallfahrtshof inbegriffen, der von Rosenberger Geschäftspartnern gesponsert wurde.

Zur Gründung der „Schola Cantorum Blieskastel“ kam es im Jahres 1989 mit dem Ziel, den Gregorianischen Choral zu pflegen sowie eine CD mit Werken von François Couperin aufzunehmen. Seitdem versucht die Schola Cantorum, dem Choral, den verschiedenen kirchlichen Anlässen entsprechend, neues Leben einzuhauchen. Neue Choralmessen und Propriumsgesänge gehören inzwischen zum Repertoire und erklingen zu den verschiedenen liturgischen Anlässen und im Rahmen von Konzerten. Die Schola gastiert zum ersten Mal bei den Rosenberger Musiktagen, dem bedeutenden und vielbesuchten Festival geistlicher Musik in Südwestdeutschland. Weitere Konzerte finden am 12. Juni mit dem „Chor Pardall“ sowie am 26. Juni mit der „Rosenberger Kantorei“ statt.

Text: Maria Rosenberg